Aufnahme, Weitere funktionen (forts.), Erläuterung der menüanzeigen (forts.) – JVC GR-DVX8 Benutzerhandbuch
Seite 24

24
DE
AUFNAHME
Weitere Funktionen (Forts.)
Erläuterung der Menüanzeigen (Forts.)
DEMO.
ON
MODE
OFF
DIS
OFF
ON
SELF-TIMER
5S
OFF
5S
ANIM.
TELE
OFF
MACRO
ON
WIDE
OFF
MODE
CINEMA
SQUEEZE
PS-WIDE
CAMERA MENU
MANUAL MENU
: Einstellung ab Werk
Aktiviert den Vorführmodus für AE-Programm-Bildeffekte etc., so dass die
Arbeitsweise dieser Funktionen verdeutlicht wird. Der Vorführmodus startet, wenn
“DEMO. MODE” auf “ON” eingestellt und das Menü geschlossen ist.
Der Vorführmodus wird unterbrochen, sobald am Camcorder ein Bedienschritt
vorgenommen wird. Falls innerhalb von 1 Minute kein weiterer Bedienschritt
erfolgt, wird der Vorführmodus automatisch fortgesetzt.
HINWEISE:
● Bei eingelegter Cassette arbeitet der Vorführmodus nicht.
● “DEMO. MODE” verbleibt auch nach Ausschaltung des Camcorders im Status “ON”.
● Ist “DEMO. MODE” auf “ON” eingestellt, sind einige Funktionen nicht verfügbar. Nach
der Bezugnahme auf den Vorführmodus sollte dieser daher deaktiviert (“OFF”) werden.
Der Vorführmodus arbeitet nicht.
Kompensiert Bildverwackelungen, die durch leichte Kameraschwankungen
verursacht werden und sich insbesonders bei starkem Telezoom bemerkbar machen.
HINWEISE:
● Eine vollständige Kompensierung ist bei besonders unruhiger
Camcorderführung und in den folgenden Fällen ggf. nicht erzielbar:
• Bei Motiven mit senkrechten oder waagerechten Streifen.
• Bei dunklen oder unzureichend beleuchteten Motiven.
• Bei starkem Gegenlicht.
• Bei einer Vielzahl von Motiven, die sich gleichzeitig in unterschiedliche Richtungen
bewegen.
• Bei geringem Hintergrundkontrast.
● Bei Stativmontage des Camcorders sollte dieser Modus deaktiviert werden.
● Wenn die Bildstabiliseranzeige “
” blinkt, kann die digitale Bildstabilisierung nicht
ausgelöst werden.
Siehe “Selbstauslöser” auf Seite 26.
Siehe “Kurzaufnahme (5-Sek.-Aufnahme)” auf Seite 27.
Die Aufnahme erfolgt für einige Vollbilder. Durch Aneinanderreihung dieser
kurzen Aufnahme können Trickfilmeffekte (scheinbare Bewegung von in der
Position, Plazierung etc. veränderten Objekten) erzeugt werden (
੬
S. 27).
Die Schärfentiefe ist vom eingestellten Zoombereich abhängig. Im Normalfall kann bei
einem Abstand von unter 1m zum Motiv nicht in der maximalen Telezoom-Position
scharfgestellt werden. Bei Position “ON” kann bis zu einem Minimalabstand von
60 cm in der maximalen Telezoom-Position scharfgestellt werden.
• Je nach Zoomposition kann Bildunschärfe auftreten.
Die Aufnahme erfolgt bei herkömmlichem Bildseitenverhältnis und wird so auf
einem TV-Gerät wiedergegeben.
Am oberen und unteren Bildrand werden schwarze Balken eingeblendet. Bei
Wiedergabe über einen Breitformat-TV-Bildschirm (16:9) wird das Bild ohne Balken
im Breitformat gezeigt.
“
”
erscheint. Bitte auch die zum Breitformat-TV-Gerät
mitgelieferte Bedienungsanleitung beachten. Wird dieser Modus bei Aufnahme oder
Wiedergabe auf einem Bildschirm mit Seitenverhältnis 4:3 verwendet, wird das Bild
oben und unten mit einem schwarzen Balken (“Letterbox”-Format) versehen.
• Der Modus “CINEMA” arbeitet nur, wenn MODE auf “VIDEO” oder “
” gestellt ist.
Bei Wiedergabe über einen Breitformat-TV-Bildschirm (16:9) wird das Bildsignal
diesem Bildformat verzerrungsfrei angepasst. Das Symbol “
” erscheint. Bitte
auch die zum Breitformat-TV-Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung beachten.
Wird dieser Modus bei Aufnahme oder Wiedergabe auf einem Bildschirm mit
Seitenverhältnis 4:3 verwendet, wird das Bild in senkrechter Richtung gedehnt.
• Der Modus “SQUEEZE” arbeitet nur, wenn MODE auf “VIDEO” oder “
” gestellt ist.
Die Anzeige
SW
erscheint. Der Zoombereich wird über den maximalen optischen
Weitwinkelbereich hinaus erweitert und entspricht in der Wirkung einer 0,7fach-
Weitwinkelvorsatzlinse. Der Zoombereich verläuft von 0,7fach bis 10fach. Dieser
Modus empfiehlt sich für Aufnahmen unter beengten Verhältnissen.
• Der Modus “PS-WIDE” arbeitet nur, wenn MODE auf “
” gestellt ist.