Verwendung der fernbedienung, Forts.), Nachvertonung – JVC GR-DVX8 Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

54

DE

6e

PAUSE

PLAY

DISPLAY

A.DUB

STOP

VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG

(Forts.)

Nachvertonungs-
bereitschaft

POWER-
Schalter

Anzeige

Nachvertonung

Eine Audio-Aufnahme, die im 12-Bit-Modus hergestellt
wurde, kann nachvertont werden (

S. 23).

HINWEISE:

Die Nachvertonung ist für ein im 16-Bit-Modus, ein in
LP-Geschwindigkeit bespieltes Band oder unbespielte
Bandabschnitte nicht möglich.

● Soll die Nachvertonung bei Bildüberwachung über den

TV-Bildschirm erfolgen, die erforderlichen Anschlüsse
(

S. 38) herstellen.

1

Spielen Sie die Aufnahme ab und drücken Sie an der
gewünschten Bandstelle die Taste PAUSE (6).

2

Betätigen Sie auf der Fernbedienung bei gedrückt
gehaltener Taste A.DUB (e) die Taste PAUSE (6). Die
Anzeige “6e” erscheint.

3

Drücken Sie die Taste PLAY (4) und sprechen Sie den
“Kommentar”. Sprechen Sie in das Mikrofon.
•Zur Nachvertonungspause drücken Sie die Taste

PAUSE (6).

4

Zum Nachvertonungsstopp drücken Sie erst
PAUSE (6) und dann STOP (5).

Zur Wiedergabe des nachvertonten Audiosignals:

.... Geben Sie im Menü für “12 BIT MODE” den Status

“SOUND 2” oder “MIX” ein (

S. 35, 36).

HINWEISE:

● Zur Nachvertonung kann auch externes Mikrofon

(gesondert erhältlich) verwendet werden, das an Buchse
MIC der Andockstation anzuschließen ist.

● Bei der Nachveronung arbeitet der eingebaute

Lautsprecher nicht. Zur Tonüberwachung einen Kopfhörer
(nicht mitgeliefert) an der AV OUT-Buchse anschließen.

● Bei angeschlossenem externen Mikrofon (nicht

mitgeliefert) arbeitet das eingebaute Mikrofon nicht.

● Bei Nachvertonung auf ein im12-Bit-Modus bespieltes

Band werden Original- und nachvertontes Signal
voneinander getrennt bearbeitet und aufgezeichnet.

● Wenn die Nachvertonung auf einen unbespielten

Bandabschnitt fällt, können Tonaussetzer auftreten.
Sicherstellen, dass ausschließlich bereits bespielte
Bandabschnitte nachvertont werden.

● Falls bei TV-Bildüberwachung Rückkopplungsstörungen

auftreten, das Mikrofon weiter entfernt aufstellen oder
die TV-Lautstärke verringern.

● Wurde bei der Aufnahme vom 12-Bit- auf den 16-Bit-

Modus umgeschaltet, kann der 16-Bit-Bandabschnitt der
Cassette nicht für die Nachvertonung verwendet werden.

● Wird bei der Nachvertonung ein Bandabschnitt, der in

LP-Geschwindigkeit oder im 16-Bit-Modus bespielt
wurde, oder ein unbespielter Bandabschnitt erreicht,
bricht die Nachvertonung ab (

S. 68).

Stereomikrofon

Fernbediensensor

Eingang für
externes
Stereomikrofon

Die Buchsenklappe
öffnen.

AV OUT-Buchse
(Kopfhörerbuchse)

Sperrknopf

Lautsprecher

Advertising