Verwendung der fernbedienung, Forts.), Hinweise – JVC GR-DVX7 Benutzerhandbuch
Seite 86: Wählen sie geeignete schnittszenen aus (forts.)

86
DE
T
W
4
1
– – – – : – – ~
2
3
~
4
~
5
~
6
~
7
~
8
~
TIME CODE
I N
OUT
MODE
– – : – –
0 0 : 0 0
TOTAL
PLAY/P
C
OF
F
CA
ME
RA
5SD
SC
DSC
PL
AY
PLAY
R.A.EDIT
ON/OFF
EFFECT
CANCEL
EDIT IN/OUT
FADE/WIPE
VERWENDUNG DER FERNBEDIENUNG
(Forts.)
Hauptschalter
Fernbediensensor
WÄHLEN SIE GEEIGNETE SCHNITTSZENEN
AUS (Forts.)
6
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITTEINSTIEG
Drücken Sie an der Einstiegsposition die Taste EDIT IN/
OUT auf der Fernbedienung. Die Schnitteinstiegsdaten
werden im R.A.Schnitt-Menü eingefügt.
7
BESTIMMEN SIE DEN SCHNITTAUSSTIEG
Drücken Sie an der Ausstiegsposition die Taste EDIT IN/
OUT. Die Schnittausstiegsdaten werden im R.A.Schnitt-
Menü eingefügt.
8
WENN SIE WEICH/MIT WISCHBLENDE
ÜBERBLENDEN
Drücken Sie die Taste FADE/WIPE.
• Die Überblend-/Wischblenden-Anzeigen können durch
wiederholtes Antippen der Taste nacheinander
abgerufen werden.
• Der für einen Schnittausstieg gewählte Überblend-
Effekt gilt automatisch für den Einstieg der nächsten
Schnittszene.
• Am Ende der letzten Schnittszene können die
Wischblenden oder der weiche Überblendeffekt nicht
eingesetzt werden.
• Die Fader-Effekt-Zeit wird automatisch für die
Schnittgesamtzeit berücksichtigt (dies ist nicht für die
Überblend-Effekte erforderlich).
9
WENN SIE EINEN WIEDERGABE-
BILDEFFEKT VERWENDEN (
੬
S. 83)
Drücken Sie die Taste EFFECT.
10
SPEICHERN SIE WEITERE SCHNITT-
SZENEN AB
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9 wie erforderlich.
• Zur Korrektur eines Einstiegs oder Ausstiegs die Taste
CANCEL auf der Fernbedienung drücken. Die
Löschung erfolgt rückwirkend, jeweils ab dem zuletzt
gespeicherten Einstieg/Ausstieg.
• Falls kein Fader-/Wischeffekt oder AE-Programm-
Bildeffekt eingesetzt wird, müssen nur die Schritte 6
und 7 wiederholt ausgeführt werden.
R. A.-Schnitt-Menü
Schnittszene
HINWEISE:
● Enthält das Zuspiel-Band zwei oder mehr identische Zeitcodes (
੬
S. 25), kann der Zugriff auf den Schnitt-Einstieg
ggf. unterbleiben und es können Betriebsstörungen auftreten.
● Auf ausreichende Länge (Zeitabstand zwischen Einstieg und Ausstieg) der Schnittszenen achten.
● Wenn die Suche nach einem Schnitteinstieg die Dauer von 5 Minuten überschreitet, beendet der Videorecorder die
Aufnahmebereitschaft, so daß keine Schnittaufnahme möglich ist.
● Wenn vor oder nach dem Einstieg/Ausstieg unbespielte Bandabschnitte vorliegen, kann die Schnittaufnahme “Blue
Screen”-Abschnitte enthalten.
● Da die Zeitcode-Daten nur in Sekundengenauigkeit erfaßt werden, kann zwischen Gesamtzeitanzeige und
tatsächlicher Schnittaufnahme-Gesamtzeit eine leichte Abweichung auftreten.
● Bei Ausschaltung des Camcorders werden alle Schnittspeicherungen gelöscht.
● Bei Verwendung des Sepia- oder Schwarzweiß-Bildeffektes kann die weiche Überblendung bzw. die Ein-/
Ausblendung (schwarzer oder weißer Fader) nicht eingesetzt werden. Wenn dies versucht wird, blinkt die
zugehörige Anzeige. Sobald der nächste Einstieg abgespeichert wird, wird der Effekt gelöscht. Wenn Sie diese
Effekte kombinieren möchten, müssen Sie den Sepia- oder Schwarzweiß-Bildeffekt bereits bei der Aufnahme
einsetzen. Hierauf können Sie für diese Schnittaufnahme die weiche Überblendung oder den schwarzen oder
weißen Fader einsetzen.
● Beim Random Assemble-Schnitt mit DV-Kabelanschluß können Fader/Wischblenden und AE-Programm-Bildeffekte
nicht verwendet werden.
RM-V713U
(mitgeliefert)