Störungssuche, Forts.), Störung mögliche ursache abhilfe – JVC GR-DVP3 Benutzerhandbuch
Seite 80

80
DE
STÖRUNGSSUCHE
(Forts.)
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
ABHILFE
18.
Der Bildüberblendeffekt
(Wisch-/Auflöseblende)
arbeitet nicht.
19.
Die Bild-Wischeffekte arbeiten
nicht.
20.
Der Szenenübergang erfolgt
nicht wie vorgesehen.
21.
Die Video-Echofunktion
arbeitet nicht.
18.
• Beim Schnitt liegt der Ausstieg
der letzten Schnittszene vor.
• Nach Eingabe der letzten
Schnittszene wurde der
Hauptschalter auf “OFF”
gestellt.
• Der Camcorder wurde
zwischenzeitlich abgeschaltet.
19.
• Es ist auf langsame Shutterzeit
geschaltet.
• “WIDE MODE” ist nicht auf
“OFF” eingestellt.
20.
• Wird ein Bildüberblendeffekt
(
੬
␣ S. 50) eingesetzt, tritt
zwischen dem Ende der
vorhergehenden Szene und dem
Auslösen der Überblendung für
den Bruchteil einer Sekunde eine
Verzögerung auf. Dies ist keine
Fehlfunktion. Allerdings wird
diese Verzögerung deutlicher
bemerkbar, wenn ein schnell
bewegtes Motiv bzw. mit einem
schnellen Kameraschwenk
aufgenommen wurde.
21.
• Es wird mit Bildüberblendeffekt
aufgenommen.
• Für “WIDE MODE” wurde
“SQUEEZE
” angewählt.
• Es wird ein Fadereffekt
ausgeführt.
18.
• Wählen Sie den Bildüber-
blendeffekt bereits vor der
Aufnahme an. Die Überblen-
dung wird hierauf automatisch
durchgeführt (
੬ S. 50).
• Den Camcorder nach der
Schnitteingabe nicht ausschalten.
Andernfalls werden alle
Schnittspeicherdaten automatisch
gelöscht (
੬ S. 50).
• Der Camcorder wird nach
5 Minuten Aufnahme-
bereitschaft zwangsabge-
schaltet. Sie müssen bei
Aufnahmebereitschaft den
nächsten Bedienschritt
innerhalb von 5 Minuten
durchführen (
੬ pg. 50).
19.
• Den langsamen Shutter-Modus
deaktivieren oder “WIDE MODE”
auf “OFF” einstellen, ehe der
Bildüberblendeffekt verwendet
wird (
੬ S. 42, 48, 50).
20.
————
21.
• Für “WIDE MODE” den Status
“CINEMA
” oder “OFF”
wählen (
੬ S. 42).
• Nicht versuchen, die Video-
Echofunktion bei einem
Szenenübergang einzusetzen
(
੬ S. 48, 50).