Wahl des optimalen speichermodus – Olympus 720 SW Benutzerhandbuch
Seite 63

63
Ler
ne
n Si
e I
hr
e Kam
e
ra
b
ess
er
k
en
nen
5
• Es gibt Punkte, die bei Verwendung der Pfeiltasten (
1243) nicht aus den
Menüs gewählt werden können.
• Punkte, die sich im verwendeten Aufnahmemodus nicht einstellen lassen
• Punkte, die sich aufgrund eines anderen, bereits eingestellten
Menüpunkts nicht einstellen lassen:
[
%], Blitzmodus, etc.
• Menüpunkte, die nicht eingestellt werden können, da die von einer
anderen Kamera aufgenommenen Bilder bearbeitet werden.
• Einige Funktionen stehen ohne Karte nicht zur Verfügung.
[PANORAMA], [KARTE FORMAT.], [DATENSICHER.],
[DRUCKVORAUSWAHL], [
Q], [ROTE AUGEN], [ S/W-MODUS],
[SEPIA-MODUS], [RAHMEN], [TITEL], [KALENDER] [HELLIGK.],
[SÄTTGUNG], [IN ALBUM], ALBUM
Ein Speichermodus drückt eine Kombination von gewünschter Bildgröße und
Komprimierungsgrad aus. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, den optimalen
Speichermodus beim Fotografieren zu finden.
Ausdrucken großer Bilder auf großformatigem Papier / Bearbeiten und
Aufbereiten von Bildern mit dem Computer
• [SHQ] oder [HQ]
Drucken von Bildern in Postkartengröße
• [SQ1]
Als E-Mail-Anhang versenden oder auf eine Website stellen
• [SQ2]
g „BILDQUAL. Verändern der Bildqualität“ (S. 17)
• Wenn Einstellungen wie z.B. [BILDQUAL.] oder Blitzlicht-Einstellungen (ohne
h und
s) an die Aufnahmesituation angepasst wurden, können diese
geänderten Einstellungen auch nach Ausschalten der Kamera beibehalten
werden. Um die Standardeinstellungen wiederherzustellen, führen Sie
[RUCKST.] aus.
g „RUCKST. Aufnahmefunktionen werden auf Standardeinstellungen
Funktionen, die nicht aus den Menüs ausgewählt werden können
Wahl des optimalen Speichermodus
Die Standardeinstellung für Funktionen wieder herstellen