Olympus E-500 Benutzerhandbuch
Olympus Kameras

Grundsätzliche Kamerafunktionen
Wichtige Informationen vor dem
Fotografieren
So wählen Sie den richtigen Modus
für jede Aufnahmesituation
Verschiedene Aufnahmefunktionen
Benutzerdefinierte Einstellungen/
Funktionen
Bildübertragung auf einen Computer
Wir bedanken uns f
Ü
r den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese
Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie
Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.
z In dieser Anleitung werden weiterführende Aufnahme- und Wiedergabefunktionen,
einschließlich der Speicherung von bevorzugten Einstellungen oder Bildübertragung
auf einen Computer etc., beschrieben und erläutert.
z Wir empfehlen Ihnen, vor wichtigen Aufnahmen Probeaufnahmen zu erstellen, damit
Sie sich mit der Bedienung und den Funktionen der Kamera vertraut machen können.
z Die Abbildungen in diesem Handbuch können von der tatsächlichen Ausführung
abweichen.
Document Outline
- So verwenden Sie diese Anleitung
- So sind die Seiten dieser Anleitung untergliedert
- Inhalt
- Sicherheitshinweise
- 1 Grundsätzliche Kamerafunktionen
- 2 Wichtige Informationen vor dem Fotografieren
- 3 So wählen Sie den richtigen Modus für jede Aufnahmesituation
- 4 Verschiedene Aufnahmefunktionen
- Automatische Belichtungsreihe
- Fotografieren mit Blitz
- Blitzmodus
- Manuellen Blitzmodus
- Wahl des Blitzmodus
- Fotografieren mit dem eingebauten Blitz
- Einstellen der Blitzstärke
- FL-Belichtungsreihe
- Geeignete optionale Zusatzblitzgeräte
- Verwendung eines Zusatzblitzgeräts
- Super FP-Blitzmodus
- Verwendung handelsüblicher Blitzgeräte
- Verwendung optionaler Blitzgeräte von Drittherstellern
- Einzelbildaufnahme/Serienaufnahme
- Fotografieren mit Selbstauslöser
- Fotografieren mit Fernauslöser
- 5 Scharfstellung
- 6 Belichtung, Bild und Farbe
- Messmodus - Wahl der Belichtungsmessmethode
- Belichtungskorrektur - Variable Bildhelligkeit
- AE-Speicher - Belichtungsspeicher
- ISO-Empfindlichkeit-Einstellung der gewünschten Lichtempfindlichkeit
- AE-Belichtungsreihe
- Weißabgleich - Einstellung des Farbtons
- Bildeffekte
- Gradation
- Randlicht-Kompensation
- Rauschminderung
- Farbraum
- ANTI-SCHOCK
- 7 Wiedergabe
- Einzelbildwiedergabe
- Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung
- Ausschnittsvergrößerung für zwei Bilder
- Indexwiedergabe
- Kalenderwiedergabe
- Informationsanzeige
- Diashow
- Bilddrehung
- Wiedergabe auf einem Fernsehgerät
- Bearbeiten von Einzelbildern
- Kopieren von Bildern
- Schreibschutz - Schutz gegen unbeabsichtigte Löschung
- Bilder löschen
- 8 Benutzerdefinierte Einstellungen/Funktionen
- Wahlweise Zurückstellung/Beibehaltung Ihrer Einstellungen
- AEL/AFL-Modus
- AEL/AFL MEMO
- AEL MESSUNG
- EV-Stufen
- ISO-STUFEN
- ISO-ERWEIT.- Erweiterte ISO-Einstellung
- ISO LIMIT
- Einstellungskorrektur für alle Weißabgleichmodi
- MANU. BLITZ
- Verschlusszeitsynchronisation
- Automatisches Aufklappen des eingebauten Blitzes
- Benutzerdefinierte Drehradfunktion
- V-Tastenfunktion
- MEIN MODUS-Einstellungen
- OBJ. RÜCKS.
- Schärfering
- PRIO. EINST.
- Dateiname
- Neuer Dateiname
- AUFNAHME ANSICHT - Bildwiedergabe sofort nach der Aufnahme
- Signalton
- LCD-Monitor-Helligkeit
- Sleep-Modus
- USB-MODUS
- Sprachwahl
- Wahl des Videosignals vor dem Anschluss an ein Fernsehgerät
- ANZEIGEZEIT
- Ausschalten
- Einschaltanzeige
- Wahl der LCD-Monitorfarbe
- FIRMWARE
- Datum/Zeit einstellen
- 9 Ausdrucken
- 10 Bildübertragung auf einen Computer
- Ablaufdiagramm
- Verwenden der mitgelieferten OLYMPUS Master-Software
- Anschließen der Kamera an einen Computer
- Öffnen der OLYMPUS Master-Software
- Kamera-Bilder auf einem Computer-Bildschirm darstellen
- Einzelbilder wiedergeben
- Bilder ausdrucken
- Bildübertragung auf einen Computer ohne die OLYMPUS Master-Software
- 11 Anhang
- 12 Information
- 13 Zubehör