Sicherheitshinweise – Olympus µ-mini DIGITAL S Benutzerhandbuch

Seite 134

Advertising
background image

10

An

ha

ng

134

Sicherheitshinweise

• Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie und sollte daher weder bei

Gebrauch noch bei Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend genannten
Umwelteinwirkungen ausgesetzt werden. Vermeiden Sie:
• Ort mit hohen/er Temperaturen/Luftfeuchtigkeit oder extremen

Temperaturschwankungen. Direktes Sonnenlicht, Strände, verschlossene
Autos oder in der Nähe einer Wärmequelle (Ofen, Radiator usw.) oder
Luftbefeuchtern.

• Orte, die starker Schmutz- oder Staubeinwirkung ausgesetzt sind.
• Orte, an denen sich Sprengkörper sowie leicht entflammbare Materialien,

Flüssigkeiten oder Gase befinden.

• Orte, die hoher Feuchtigkeit oder Nässe ausgesetzt sind (Badezimmer, vor

Witterung ungeschützte Orte usw.). Beim Gebrauch von spritzwasserfesten
Produkten bitte stets das zugehörige Referenzhandbuch lesen.

• Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind.

• Die Kamera niemals fallen lassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen

aussetzen.

• Bei der Verwendung eines Stativs die Position der Kamera mittels des

Stativkopfes ausrichten. Nicht die Kamera selbst drehen.

• Berühren Sie die niemals die elektrischen Kontakte der Kamera.
• Die Kamera niemals für längere Zeit direkt auf die Sonne ausrichten. Andernfalls

können Schäden am Objektiv und/oder Verschlussvorhang, Verfärbungen,
Einbrenneffekte am CCD-Chip auftreten und es besteht Feuergefahr.

• Niemals das Objektiv starker Druck- oder Zubelastung aussetzen.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, muss zuvor der Akku

entnommen werden. Zur Aufbewahrung einen kühlen und trockenen Ort wählen,
wo die Kamera vor Kondenswasser und Schimmelbildung geschützt ist. Vor der
erneuten Verwendung sicherstellen, dass die Kamera einwandfrei arbeitet (den
Auslöser drücken usw.).

• Beachten Sie stets die in der Bedienungsanleitung der Kamera enthaltenen

Angaben bezüglich der Eignungseinschränkungen in bestimmten
Anwendungssituationen und -umgebungen.

• Olympus Lithiumionen-Akkus sind ausschließlich zum Gebrauch mit einer

Olympus Digitalkamera vorgesehen. Angaben zur Eignung dieses Akku-Typs für
Ihre Kamera finden Sie in der zur Kamera gehörigen Bedienungsanleitung.

• Lithiumionen-Akkus müssen stets vor dem ersten Gebrauch oder nach längerem

Nichtgebrauch aufgeladen werden.

• Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird, sollten

die Kamera und Ersatzakkus nach Möglichkeit stets warm gehalten werden.
Leistungseinbußen der Akkus, die auf die Einwirkung niedriger Temperaturen
zurückzuführen sind, treten nicht mehr auf, wenn die Akkus erneut normale
Temperaturen erreichen.

• Vor dem Gebrauch von Akkus unbedingt die Gebrauchs- und

Vorsichtsmaßnahmen lesen.

• Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen schwankt in Abhängigkeit von den

Aufnahmebedingungen und den verwendeten Akkus.

• Bei längeren Reisen, insbesondere in entlegene Regionen und Länder, sollten

ausreichend Ersatzakkus mitgeführt werden. Die erforderlichen Akkus können
ggf. nur schwer oder nicht erhältlich sein.

Vermeidung von schädlichen Umwelteinwirkungen

Sicherheitshinweise bei der Akkuhandhabung

Advertising