66 de – Olympus SP-820UZ Benutzerhandbuch
Seite 66

66 DE
Folgende AA (R6) Akkus dürfen nicht verwendet
werden.
Akkus, die nur teilweise oder überhaupt nicht vom
Schutzmantel bedeckt sind.
Akkus, deren
- Pole hervorstehen, aber nicht durch
einen Schutzmantel geschützt sind.
Akkus, deren
- Pole fl ach, aber nicht vollständig
durch einen Schutzmantel geschützt sind. (Diese
Akkus dürfen selbst dann nicht verwendet werden,
wenn die
- Pole teilweise bedeckt sind.)
VORSICHT
• Den Akku vor dem Einlegen stets auf Lecks, Verfärbungen,
Verformungen oder sonstige Beeinträchtigungen überprüfen.
• Der Akku kann sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen.
Um leichte Verbrennungen zu vermeiden, entfernen Sie den
Akku nicht unmittelbar nach dem Gebrauch aus der Kamera.
• Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden soll,
unbedingt erst den Akku entnehmen.
AA Alkali-Akku
Die Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden
können, kann in Abhängigkeit vom Akku-Hersteller
und den Aufnahmebedingungen erheblich schwanken.
AA NiMH-Batterien (Akkus)
Vorsicht:
Es besteht das Risiko einer Explosion, wenn Sie den
Akku mit einem ungeeigneten Model ersetzen.
Zum entsorgen des Akkus folgen Sie den Anweisungen.
• Folgende Akku-Typen dürfen nicht verwendet werden:
Lithium-Batteriepacks (CR-V3)/AA (R6), Mangan-Akkus
(Zink-Kohle)/AA (R6) Oxyrid-Akkus/AA (R6) Lithium-Akkus
• Die Leistungsaufnahme der Kamera hängt von den benutzten
Funktionen ab.
• In den unten genannten Fällen wird durchgehend Strom verbraucht,
so dass die Leistung des Akkus sehr schnell erschöpft ist.
• Die Zoom-Funktion wird häufi g benutzt.
• Der Auslöserknopf wird im Aufnahmemodus häufi g halb
gedrückt, was den Autofokus-Modus aktiviert.
• Es wird über längere Zeit ein Bild auf dem LCD-Monitor
angezeigt.
• Die Kamera ist an einen Drucker angeschlossen.
• Wenn Sie einen erschöpften Akku verwenden, kann es
vorkommen, dass sich die Kamera mangels ausreichender
Stromversorgung abschaltet, ohne zuvor den Warnhinweis für
die niedrige Akkuleistung anzuzeigen.
• Die Lebensdauer der Batterie/des Akkus variiert je nach Hersteller,
Aufnahmebedingungen usw. Die Kamera kann sich ausschalten
ohne den Ladezustand anzuzeigen oder sie zeigt möglicherweise
den Warnhinweis für die niedrige Akkuleistung verfrüht an.
• Wenn Sie einen erschöpften Akku verwenden, kann es
vorkommen, dass sich die Kamera mangels ausreichender
Stromversorgung abschaltet, ohne zuvor den Warnhinweis für
die niedrige Akkuleistung anzuzeigen.
• Laden Sie stets die NiMH-Akkus vor dem ersten Gebrauch
oder wenn sie eine längere Zeit nicht benutzt worden sind auf.
• In einigen Fällen haben Alkali-Akkus eine kürzere
Lebensdauer als NiMH-Akkus. Alkali-Akkus sind besonders
bei niedrigen Temperaturen nur begrenzt einsatzbereit. Es
wird empfohlen NiMH-Akkus zu verwenden.
• Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen
verwendet wird, sollten die Kamera und Ersatzakkus stets nach
Möglichkeit warm gehalten werden. Akku-Leistungseinbußen,
die auf die Einwirkung niedriger Temperaturen zurückzuführen
sind, treten nicht mehr auf, wenn der Akku erneut normale
Temperaturen erreicht.
• Bei längeren Reisen, insbesondere in entlegene Regionen und
Länder, sollten ausreichend Ersatzbatterien mitgeführt werden.
Die erforderlichen Batterien können ggf. nur schwer oder nicht
erhältlich sein.
• Der Gebrauch, die Ladung und Lagerung der Akkus außerhalb
dieser Temperaturbereiche kann zur einer verkürzten Lebensdauer
oder einer Leistungsminderung der Akkus führen. Wenn die
Kamera für längere Zeit gelagert werden soll, unbedingt erst die
Akkus entnehmen.