Andere zusatzblitzgeräte, Informationen, 110 de – Olympus E-PL5 Benutzerhandbuch
Seite 110

110 DE
Informationen
10
3
Passen Sie die Einstellungen für jede Gruppe in der Monitor Funktionsanzeige an.
Blitzstärkenwert
250
250 F5.6 0.0
0.0
P
38
38
A Mode
TTL
M
Off
+5.0
TTL
+3.0
1/8
–
LO
1
Ch
Gruppe
• Wählen Sie den
Blitzsteuermodus, und
stellen Sie die Blitzstärke
einzeln für jede Gruppe ein.
Wählen Sie bei MANUAL
die Blitzstärke selbst.
Normaler Blitz/Super FP-Blitz
• Schalten Sie zwischen
normalem Blitz und Super FP
Blitz um.
Lichtstärke für die Kommunikation
• Stellen Sie die Lichtstärke für
die Kommunikation auf [HI],
[MID] oder [LO].
Kanal
• Stellen Sie den Kommuni-
kationskanal auf denselben
Kanal, der für den Blitz
verwendet wird.
Blitzstärke
Blitzsteuermodus
Nehmen Sie die Einstellungen
für das Blitzgerät der
Kamera vor.
4
Befestigen Sie das mitgelieferte Blitzgerät und klappen Sie den Blitzkopf hoch.
• Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die eingebauten und drahtlosen
Blitzgeräte aufgeladen sind, nehmen Sie eine Testaufnahme auf.
Reichweite der drahtlosen Blitzsteuerung
Stellen Sie die drahtlosen Blitzgeräte so auf, dass ihre Sensoren in Richtung Kamera zeigen.
Die folgende Abbildung zeigt die ungefähren Reichweiten, in denen die Blitzgeräte aufgestellt
werden können. Die tatsächliche Reichweite hängt von den Bedingungen vor Ort ab.
7m
5m
100°
100°
50°
50°
50°
50°
60°
60°
30°
30°
30°
30°
#
Vorsicht
• Wir empfehlen die Verwendung einer einzigen Gruppe von bis zu drei drahtlosen Blitzgeräten.
• Drahtlose Blitzgeräte können nicht für die Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang oder Anti-Schock-Belichtungen von mehr als 4 Sekunden verwendet
werden.
• Falls sich das Motiv zu nahe an der Kamera befi ndet, könnten die vom mitgelieferten
Blitz abgegebenen Kontrollblitze die Belichtung beeinträchtigen (dieser Effekt kann durch
die Verringerung der Leistung des mitgelieferten Blitzgerätes, z. B. durch einen Diffusor,
reduziert werden).
• Bei Verwendung eines fernbedienten Blitzgeräts beträgt die Obergrenze für die
Synchronisationszeit 1/160 s.
Andere Zusatzblitzgeräte
Beachten Sie folgendes, wenn Sie ein Blitzgerät eines Fremdanbieters in den
Blitzschuh der Kamera stecken:
• Die Nutzung veralteter Blitzgeräte, die dem X-Kontakt des Kamera-Blitzschuhs Ströme
von über 24 V zuführen, zerstören die Kamera.
• Das Anbringen von Zusatzblitzgeräten mit Signalkontakten, deren technische Daten nicht
mit denen der Olympus-Daten übereinstimmen, kann zur Beschädigung der Kamera führen.
• Nur verwenden, wenn sich die Kamera im Aufnahmemodus M bei niedrigeren
Verschlusszeiten als 1/160 s und einer anderen ISO-Einstellung als [Auto] befi ndet.
• Die Blitzkontrolle kann nur durchgeführt werden, indem Sie den Blitz manuell auf die ISO-
Empfi ndlichkeit und die Blendenwerte einstellen, die mit der Kamera gewählt wurden. Die
Blitzhelligkeit kann angepasst werden, indem entweder die ISO-Empfi ndlichkeit oder die
Blende angepasst wird.
• Benutzen Sie einen Blitz, dessen Ausleuchtwinkel dem Objektiv angepasst ist. Der
Ausleuchtwinkel wird normalerweise mit den 35-mm-Format äquivalenten Brennweiten
ausgedrückt.