5 zulassungen, 6 typschild, 2 montage – VEGA VEGATRENN 546 Safety barrier type 146 Benutzerhandbuch

Seite 6: Produktbeschreibung / montage, Trennübertrager 146, Trennübertrager typ 146, Vegatrenn 546, Codierung, Abb. 1.2 typschild abb. 2.1 federleiste

Advertising
background image

6

Trennübertrager Typ 146, VEGATRENN 546

ser. no. 10612892

1 Nicht eigensicherer Stromkreis
2 Eigensichere Stromkreise

3 Seriennummer

Produktbeschreibung / Montage

1.5 Zulassungen

Beide Trennübertrager sind für den Anschluß von
Sensoren in explosionsgefährdeten Bereichen
zugelassen.

Die Konformitätsbescheinigung trägt die Nummer:
PTB-Nr. Ex-93.C.4025.

Die zuvor genannte Bescheinigung ist für den Trenn-

übertrager Typ 146 augestellt, sie gilt jedoch für beide
Geräte.

1.6 Typschild

Das Typschild enthält wichtige Daten, die Sie zum
Anschluß benötigen. Sie finden das Typschild auf der
rechten Gehäuse-Seitenfläche. Der Aufbau und die

Bestandteile des Typschilds werden nachfolgend an
einem Beispiel erläutert.

Aufbau des Typschilds
(Beispiel: Trennübertrager Typ 146)

3

Trennübertrager 146

PTB Nr. Ex-93.C.4025

[EEx ib] IIB

Eingang:

UM 250V

UE 24V

Ausgänge:

2 galv.getrennte Stromkreise

Kennlinie linear

je Stromkreis: Umax. 25,2V, IK 370mA, Pmax 2,33W

Schutzart:

IP20

ϑ

a -20 … +50

°

C

1
2

2 Montage

Trennübertrager Typ 146

Der Trennübertrager Typ 146 ist zur Befestigung auf
Tragschiene 35 x 7,5 mm (Hutprofil) nach EN 50 022

vorgesehen.

VEGATRENN 546

Der VEGATRENN 546 ist als Steckkarte im Europa-
kartenformat (DIN 41 612) aufgebaut und für den
Einbau in den VEGA 19"-Baugruppenträger

BGT 596 Ex vorgesehen.

Codierung

(nur für VEGATRENN 546)

Eine mechanische Codierung in Form eines Stifts in

der Federleiste und einer Bohrung in der Messerleiste
gewährleistet, daß beim Tausch einer Steckkarte nur
der richtige Kartentyp wieder eingeschoben werden
kann. Der Stift (lose beigelegt) gehört zum Lieferum-
fang des Steckplatzes und muß beim Steckplatzein-

bau an die kartenspezifische Stelle in der Bohrung
eingeschoben werden.

Eine Funktionscodierung mit fest eingefügtem Codier-
stift sorgt für Unverwechselbarkeit zwischen nicht Ex-
und Ex-Steckkarten.

Ex-Steckkarte

d b z

o 31 o

o 29 o

o 27 o

o 25 o

o 23 o

o 21 o

o 19 o

o 15 o

o 11 o

o 7 o

o 3 o

o 1 o

o 5 o

o 9 o

o 13 o

o 17 o

a c

c23

Abb. 1.2 Typschild

Abb. 2.1 Federleiste

Funktionscodierung

Advertising