3 kommunikationsstruktur, 3kommunikationsstruktur, Messwertadressierung – VEGA VEGASCAN 850 Modbus signal output Benutzerhandbuch
Seite 5

Modbus Signalausgang VEGASCAN 850
5
0
30001
2
30003
4
30005
6
30007
8
30009
10
30011
12
30013
14
30015
504
30505
506
30507
508
30509
16
30017
4 Byte
Register-
adresse
in
Modicon
PLS-Ausgang 2
PLS-Ausgang 1
PLS-Ausgang 3
PLS-Ausgang 4
PLS-Ausgang 5
PLS-Ausgang 6
PLS-Ausgang 7
PLS-Ausgang 8
PLS-Ausgang 9
PLS-Ausgang 58
PLS-Ausgang 59
PLS-Ausgang 60
High-
Byte
Low-
Byte
Maß-
Einh.
Sta-
tus
Messwert
Zusatzinfo.
Register-
adresse
i m
VEGASCAN
850
Messwertadressierung
Messwertadressierung
Die Messwertabbildung erfolgt stets sortiert
nach PLS-Ausgängen, die nachfolgende
Abbildung zeigt die Adressierung des Zwi-
schenspeichers über Modbus.
Anmerkung:
Eine komplette Übersicht über das Prozess-
abbild der Messwerte des VEGASCAN 850
befindet sich im Kapitel „1.7 Messwertab-
bildung“.
3
Kommunikationsstruktur
Im Rahmen der Datenkommunikation zwi-
schen dem VEGASCAN 850 und der ange-
schlossenen Prozessdatenverarbeitung
werden folgende Funktionen unterstützt:
- Betriebsart (VEGASCAN 850 ist Slave)
- Geräteadresse (Defaultwert # 1)
- Anfragen:
Funktion 01, Read Coil Status
Funktion 02, Read Input Status
Funktion 04, Read Input Register(s)
- Diagnose
Funktion 08, Loop back Diagnostic
Als Übermittlungsmodus wird der RTU-Mo-
dus oder der ASCII-Modus verwendet.
Dabei wird jeder vom VEGASCAN übertrage-
ne PLS-Wert durch eine Registeradresse (=
2 Registerworte = 4 Byte) repräsentiert:
- 2 Byte Anzeigewert
- 1 Byte Maßeinheit (wird mit 0 gefüllt)
- 1 Byte Statusinformation
Der Dezimalpunkt sowie die Maßeinheit des
PLS-Wertes werden vom VEGASCAN nicht
auf den Modbus übertragen.
Diese Informationen müssen somit vom An-
wender in der Software der Prozess-
datenverarbeitung ergänzt werden.
Inhalt Anfragetelegramm
(Modbusmaster –> VEGASCAN 850):
• Geräteadresse VEGASCAN am Modbus
• Funktionscode
• Adresse des 1. Registers (Modicon
Registerspeicher)
• Anzahl der Register
• Prüfsumme (Fehlerkontrolle)
Inhalt Antworttelegramm
(VEGACOM 557 –> Modbusmaster):
• Geräteadresse VEGASCAN am Modbus
• Funktionscode
• Anzahl der Registerdatenbytes
• Registerdaten
• Prüfsumme (Fehlerkontrolle)
Kommunikationsstruktur