Parametrieren des vegascan 850 im rtu-modus, Aufbau der antwort vegacom 557 an modbusmaster – VEGA VEGASCAN 850 Modbus signal output Benutzerhandbuch
Seite 8

8
Modbus Signalausgang VEGASCAN 850
Start
Slave-
adresse
Funk-
tions-
code
Adresse des
1. Register-
wortes
Anzahl
Register-
worte
Error
Check
Ende
Anzahl
Bytes
Werte-
bereich
Bedeu-
tung
Aufbau der Messwertanfrage Modbusmaster an VEGACOM 557
RTU-Anfrage Telegramm nach Messwerten (Funktionscode 04)
3 ... 4
1
1
2
2
2
3 ... 4
Ruhepegel
1 .. 247 04
0 ... 65.509
1 ... 127
CRC
Ruhepegel
0x01
0x04
0x00
0x1C
0x00
0x02
0xXX
0xXX
Start
Funk-
tions-
code
Anz.
Daten
bytes
Error
Check
Ende
Anzahl
Bytes
Werte-
bereich
Bedeu-
tung
Aufbau der Antwort VEGACOM 557 an Modbusmaster
RTU-Antwort Telegramm (Funktionscode 04)
3 ... 4
1
1
1
2 Bytes je
Registerwort
2
3 ... 4
Ruhepegel
1 .. 247
04
2 ....
255
0 ... 255 je Byte
CRC
Ruhepegel
0x01
0x04
0x04
0x01
0x4A
0x00
0x00
0xXX
Daten (PLS-Werte)
0xXX
PLS-Wert 15 von VEGASCAN:
Status:
0x00
Maßeinheit:
0x00
Messwert:
0x014A = 3,30%
Datenübertragung mit Modbus RTU
Parametrieren des VEGASCAN 850 im RTU-Modus
Diverse Parameter des VEGASCAN können messstellenbezogen abgefragt werden.
Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über die betroffenen Parameter:
Parameterbezeichnung
mögliche Zugriffsart
Integrationszeit
lesend
schreibend
Wertzuweisung (0 %)
lesend
schreibend
Werzuweisung (100 %)
lesend
schreibend
Die Abfrage bzw. Veränderung von Parametern über den Modbus erfolgt über die Funktions-
codes 16 (= Preset Multiple Registers) und 04 (Read Input Registers).
Slave-
adresse