4 montieren, 1 allgemeine hinweise, 2 montagehinweise – VEGA VEGABAR 17 Benutzerhandbuch
Seite 10: 3 montageschritte, 4m ontieren

4
M
ontieren
4
.1 A
llgemeine Hinweise
Stellen Sie sicher, dass sämtliche, im Prozess befindlichen Teile des
Gerätes, insbesondere Sensorelement, Prozessdichtung und Pro-
zessanschluss für die auftretenden Prozessbedingungen geeignet
sind. Dazu zählen insbesondere Prozessdruck, Prozesstemperatur
sowie die chemischen Eigenschaften der Medien.
Die Angaben dazu finden Sie im Kapitel "Technische Daten" und auf
dem Typschild.
Zum Schutz der Membran ist der Prozessanschluss mit einer
Schutzkappe verschlossen.
Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau, damit die
Membran nicht beschädigt wird. Es ist empfehlenswert, sie auf-
zubewahren und bei späterer Lagerung oder Transport wieder zu
montieren.
4
.2 M
ontagehinweise
Prüfen Sie die Membran vor Einbau und Inbetriebnahme des Gerätes
optisch auf Beschädigungen und auslaufende Flüssigkeit. Achten Sie
darauf, dass die Membran auch während des Einbaues nicht
beschädigt wird.
V
orsicht:
Das Gerät darf nur mit unbeschädigter Membran und in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand eingesetzt werden.
Der VEGABAR 17 funktioniert in jeder Einbaulage. Er wird nach den
gleichen Richtlinien wie ein Manometer montiert (DIN EN 839-2).
I
nformation:
Wir empfehlen die Verwendung von Absperrarmaturen, Messgeräte-
haltern und Wassersackrohren aus unserem Montagezubehör.
4
.3 M
ontageschritte
Für die Montage des VEGABAR 17 ist ein Einschweißstutzen
erforderlich. Sie finden die Komponenten in der Zusatzanleitung
"E
inschweißstutzen und Dichtungen".
Verwenden Sie die jeweils zum Gerät passende Dichtung bzw. bei
NPT-Anschlüssen beständiges Dichtungsmaterial.
E
ignung für die Pro-
zessbedingungen
M
embranschutz
P
rüfen der Membran
M
ontageposition
S
tutzen einschweißen
A
bdichten/Einschrau-
ben
10
VEGABAR 17
4 M
ontieren
27636
-DE
-120529