2 anschlussschritte, 2 a nschlussschritte – VEGA VEGABAR 17 Benutzerhandbuch
Seite 13

Legen Sie den Kabelschirm beidseitig auf Erdpotenzial.
Falls Potenzialausgleichsströme zu erwarten sind, muss die Ver-
bindung auf der Auswerteseite über einen Keramikkondensator (z. B.
1
nF, 1500 V) hergestellt werden. Die niederfrequenten Potenzial-
ausgleichsströme werden nun unterbunden, die Schutzwirkung für die
hochfrequenten Störsignale bleibt dennoch erhalten.
W
arnung:
Innerhalb von Galvanikanlagen sowie bei Behältern mit kathodischem
Korrosionsschutz bestehen erhebliche Potentialunterschiede. Hier
kann es bei beidseitiger Schirmerdung zu erheblichen Ausgleichs-
strömen über den Kabelschirm kommen. Um das zu vermeiden, darf
bei diesen Anwendungen der Kabelschirm nur einseitig im Schalt-
schrank auf Erdpotential gelegt werden. Der Kabelschirm darf nicht
an die innere Erdungsklemme im Sensor angeschlossen und die
äußere Erdungsklemme am Gehäuse nicht mit dem Potentialaus-
gleich verbunden werden!
I
nformation:
Die metallischen Teile des Gerätes (Antenne, Messwertaufnehmer,
Hüllrohr etc.) sind leitend mit der inneren und äußeren Erdungs-
klemme am Gehäuse verbunden. Diese Verbindung besteht entweder
direkt metallisch oder bei Geräten mit externer Elektronik über den
Schirm der speziellen Verbindungsleitung. Angaben zu den Poten-
tialverbindungen innerhalb des Gerätes finden Sie im Kapitel
"T
echnische Daten".
Bei Ex-Anwendungen sind die entsprechenden Errichtungsvorschrif-
ten zu beachten.
5
.2 A
nschlussschritte
Gehen Sie wie folgt vor:
1
Schraube auf der Rückseite des Steckverbinders lösen
2
Steckverbinder und Dichtung vom VEGABAR 17 abnehmen
3
Steckereinsatz aus dem Steckergehäuse hebeln
K
abelschirmung und Er-
dung
A
nschlusskabel
für Ex-Anwen-
dungen aus-
wählen
A
nschließen über Win-
kelsteckverbinder
VEGABAR 17
13
5 A
n die Spannungsversorgung anschließen
27636
-DE
-120529