VEGA VEGABAR 17 Benutzerhandbuch
Seite 27

Mittlerer Temperaturkoeffizient der Spanne
typ. < 0,2 %/10 K
L
angzeitstabilität (gemäß DIN 16086, DINV 19259-1 und IEC 60770-1)
Langzeitdrift des Nullsignals
6)
<
0,2 %/J
ahr
U
mgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur (Temperaturderating beachten!)
-
Kabelabgang
-20 … +80 °C (-4 … +176 °F)
-
Rundsteckverbinder M12 x 1
-25 … +80 °C (-13 … +176 °F)
-
Winkelsteckverbinder nach ISO 4400
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
-
Klemmengehäuse
-50 … +80 °C (-58 … +176 °F)
-
Mit Kühlelement
-20 … +80 °C (-4 … +176 °F)
2
1
55°C
(131°F)
80°C
(176°F)
130°C
(266°F)
150°C
(302°F)
Abb. 14: Temperaturderating VEGABAR 17
1
Umgebungstemperatur
2
Prozesstemperatur
Lager- und Transporttemperatur
-
Standard
-30 … +100 °C (-22 … +212 °F)
-
Mit Kühlelement
-20 … +100 °C (-4 … +212 °F)
P
rozessbedingungen
Mediumtemperatur
-
Standard
-30 … +100 °C (-22 … +212 °F)
-
erweitert
-30 … +125 °C (-22 … +257 °F)
-
Mit Kühlelement
-20 … +150 °C (-4 … +302 °F)
-
Messbereiche ab 400 bar
-30 … +70 °C (-22 … +158 °F)
Schockfestigkeit
-
Ausführung mit Klemmengehäuse
600
g nach IEC 60068-2-27 (mechanischer
Schock)
6)
Bei Referenzbedingungen, bezogen auf die eingestellte Spanne.
VEGABAR 17
27
9 A
nhang
27636
-DE
-120529