VEGA VEGASWING 83A Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

VEGASWING 81A und 83A

9

Zulassungen VEGASWING 80 A

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Zulassung als Überfüllsicherung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
Umgebungstemperatur am Gehäuse

-40°C … +70°C

Füllguttemperatur

-40°C … +100°C

- Prüfbescheid Z-65.11-154

VEGASWING 81A EX/83A EX mit Elektronik-
einsatz SWING E82Z EX und geeignetem
Auswertgerät

- Prüfbescheid Z-65.11-163

VEGASWING 81A EX / 83A EX mit Elektronik-
einsatz SWING E82 C, R, T

- mit Temperaturzwischenstück

bis 150°C

Betriebsdruck

max. 40 bar

Wiederkehrende Prüfung nach WHG

Gemäß der Bauartzulassung nach WHG (Z-65.11-154) kann die wiederkehrende Prüfung
nach WHG durch Betätigen der Testtaste am Auswertgerät VEGATOR 536 EX, 537 EX, 636
EX durchgeführt werden. Der Sensor muß weder ausgebaut noch durch Befüllen des Be-
hälters zum Ansprechen gebracht werden. Dies gilt für VEGASWING 81 A EX und 83 A EX
mit dem Zweileiter-Elektronikeinsatz SWING E82 Z EX.

Explosionsschutz VEGASWING 81A EX0, 83A EX0

Bescheinigung

EG-Baumusterprüfbescheinigung nach ATEX 100 a
TÜV 98 ATEX 1320 X

Zündschutzkennzeichen

II 1 G EEx ia IIC T6

Zulässiger Einsatzbereich

Ex Zone 1, Ex Zone 0

Umgebungstemperatur in Abhängigkeit von Temperaturklasse und Ex-Zone:
siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung
Elektrische sicherheitsrelevante Kenngrößen:
siehe EG-Baumusterprüfbescheinigung

Elektronikeinsätze

C - Kontaktloser Schalter (SWING E82 C)

Versorgungsspannung

20 … 250 V AC, 50/60 Hz oder 20 … 250 V DC

Ausgang

kontaktloser Schalter

Eigenstrombedarf

ca. 3 mA (über den Lastkreis)

Laststrom

min. 10 mA
max. 400 mA (bei I > 300 mA darf die
Umgebungstemperatur max. 60°C betragen)
max. 4 A bis 40 ms (nicht WHG spezifiziert)

Schutzklasse

I

Überspannungskategorie

III

Betriebsarten

A: Maximalstanderfassung, Überlaufschutz
B: Minimalstanderfassung, Trockenlaufschutz

Produktbeschreibung

Advertising