VEGA VEGATROL 20 Ex Benutzerhandbuch
Seite 8

VEGATROL 20 Ex
8
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
nicht eingebaut
IP 00
eingebaut in
Baugruppenträger Typ 596 Ex mit Ex-Steckplatz
frontseitig mit kompletter Bestückung ....... IP30
Ober- und Unterseite ................................ IP20
Verdrahtungsseite Rückseite ..................... IP00
eingebaut in
Gehäuse Typ 589 - 10 Ex .......................... IP30
(in beiden Fällen ist das jeweilige TIB zu beachten)
Schutzklasse
II (im Gehäuse 589)
Überspannungskategorie
II
Mechanische Daten
Bauform
Einschubgerät für Baugruppenträger Typ 596 Ex oder
Gehäuse 589 - 10 Ex
Maße lose
B = 50,8 mm (10 TE), H = 128,4 mm, T = 162 mm
Maße im Kunststoffgehäuse 589
B = 62,5 mm, H = 136 mm, T = 222 mm
Gewicht
ca. 400 g
Der VEGATOR 526 W Ex darf nur an Geräte angeschlossen werden, in denen keine höheren Spannungen als
AC 250 V (50 Hz) auftreten können.
Potentialebenen und galvanische Trennung
2 Technische Information
2.4.2 Sensor VEGASWING Ex mit Elektronikeinsatz E86 Ex (Überfüllsicherung)
Versorgungs- und Signalkreis
Versorgungsspannung
12 … 18,9 V DC (vom Auswertgerät VEGATOR 526 W Ex)
Datenübertragung
analog, 4 … 20 mA
Zündschutzkennzeichen
EEx ia IIC, T4
Innere wirksame Kapazität
C
int
vernachlässigbar klein
Innere wirksame Induktivität
L
int
vernachlässigbar klein
Stromaufnahme
Schwinggabel frei
ca. 7 mA
Schwinggabel bedeckt
10 … 20 mA
Störmeldung
ca. 25 mA
Referenzwert
ca. 15 mA
Verbindungsleitung
2-adrig
Umgebungsbedingungen
Zulässige Betriebstemperatur
-30°C … +70°C
Lager- und Transporttemperatur
-40°C … +80°C
Betriebsdruck
max. 25 bar
jedoch max. zulässigen Druck des Flansches beachten
Elektrische Anschlüsse
Schraubklemmen im Kunststoffgehäuse
für Anschluß von max. 1,5 mm
2
Kabelverschraubung
Pg 13,5
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzklasse
II
Spannungsversorgung
P1
P3
P4
P5
P2
Meßdateneingang
Netzteil
P1 … P5
Potentialebenen
Mikroprozessorsteuerung und Auswertung
Relaiskontakte
Relaiskontakte
Sensor
Ex-Bereich
Störmelderelais
Grenzstandrelais