VEGA VEGATOR 631 Ex Benutzerhandbuch
Seite 20

-
Die gelbe Relaiskontrollleuchte reagiert je nach eingestellter
Betriebsart (A/B)
-
Generell zeigt die Relaiskontrollleuchte den aktivierten
(
stromdurchflossenen) Zustand des Relais an
-
Eine dunkle Relaiskontrollleuchte bedeutet also, dass sich
das Relais im stromlosen Zustand befindet (Transistor sperrt)
Auf der Frontplatte des Auswertgerätes befindet sich ein Potentio-
meter zur Schaltpunktanpassung. Damit können Sie die Messein-
richtung an die Füllgutleitfähigkeit anpassen.
Seitlich oben (im eingebauten Zustand abgedeckt) befindet sich ein
DIL-Schalterblock mit vier Schaltern. Die einzelnen Schalter sind wie
folgt belegt:
l
1 - A/B-U
mschaltung
-
A - Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
-
B - Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz
l
2 - I
ntegrationszeit 2 s
l
3 - I
ntegrationszeit 6 s
l
4 - I
ntegrationszeit 12 s
Mit dem Schalter 1 können Sie die Betriebsart (A - Überlaufschutz
bzw. B - Trockenlaufschutz) einstellen.
1 2 3 4
12
6
2
A
B
off
sec t
A
bb. 11: DIL-Schalterblock
Im Beispiel (siehe vorstehende Abbildung) ist die Betriebsart A
(M
aximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz) gewählt (Schalter 1).
Die Integrationszeit ist auf 8 Sekunden eingestellt (Schalter 2, 3 und
4).
Mit den Schaltern 2, 3 und 4 können Sie die Integrationszeit
entsprechend einstellen. Die Zeiten der aktivierten Zeitschalter
summieren sich. Die eingestellte Zeit gilt für die Ein- und Ausschalt-
verzögerung gleichermaßen.
S
chalter
1
2
3
4
Z
eit
2
s
6
s
12
s
0,2
s
A/B
off
off
off
2
s
A/B
on
off
off
6
s
A/B
off
on
off
8
s
A/B
on
on
off
P
otentiometer zur
S
chaltpunkteinstellung
DIL-S
chalterblock
20
VEGATOR 631 Ex • Auswertgerät
6 I
n Betrieb nehmen
23440
-DE
-090119