3 schaltpunkteinstellung, 3 s chaltpunkteinstellung – VEGA VEGATOR 631 Ex Benutzerhandbuch
Seite 23

Bedeutet bei bedeckter Max.-Elektrode:
l
Relais wird stromlos, Anschluss 12 - 13 hat Durchgang
l
Transistorausgang sperrt
l
Kontrollleuchte - Ausgang erlischt
Bedeutet bei unbedeckter Max.-Elektrode (Grenzstanderfassung)
oder Min.-Elektrode (Zweipunktsteuerung):
l
Relais wird stromführend, Anschluss 12 - 14 hat Durchgang
l
Transistorausgang wird leitend
l
Kontrollleuchte - Ausgang leuchtet
B
etriebsart B
Vorzugsweise als Trockenlaufschutz.
1
2 3
A
bb. 15: Betriebsart B - Trockenlaufschutz
Bedeutet bei bedeckter Max.-Elektrode:
l
Relais wird stromführend, Anschluss 12 - 14 hat Durchgang
l
Transistorausgang wird leitend
l
Kontrollleuchte - Ausgang leuchtet
Bedeutet bei unbedeckter Max.-Elektrode (Grenzstanderfassung)
oder Min.-Elektrode (Zweipunktsteuerung):
l
Relais wird stromlos, Anschluss 12 - 13 hat Durchgang
l
Transistorausgang sperrt
l
Kontrollleuchte - Ausgang erlischt
6
.3 S
chaltpunkteinstellung
H
inweis:
Bei allen Schaltpunkteinstellungen ist grundsätzlich zu beachten, dass
zwischen Erreichen des Schaltpunktes und Auslösen der Schalt-
funktion eine Integrationszeit von 0,5 sek. wirksam ist. Das Potentio-
meter muss deshalb entsprechend langsam gedreht werden.
VEGATOR 631 Ex • Auswertgerät
23
6 I
n Betrieb nehmen
23440
-
DE
-090119