4 inbetriebnahmeschritte – VEGA VEGASON 66 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 34

6.4 Inbetriebnahmeschritte
Da es sich beim VEGASON 66 um ein Distanzmessgerät
handelt, wird die Entfernung vom Sensor bis zur Füllgutober-
fläche gemessen. Um die eigentliche Füllguthöhe anzeigen zu
können, muss eine Zuweisung der gemessenen Distanz zur
prozentualen Höhe erfolgen. Zur Durchführung dieses Ab-
gleichs wird die Distanz bei vollem und leerem Behälter
eingegeben. Sind diese Werte nicht bekannt, kann auch mit
den Distanzen beispielsweise von 10 % und 90 % abgeglichen
werden. Ausgangspunkt für diese Distanzangaben ist bei
Flanschausführungen die Unterseite des Flansches, bei den
übrigen Ausführungen die Unterseite des Schallwandlers.
Anhand dieser Eingaben wird dann die eigentliche Füllhöhe
errechnet. Gleichzeitig wird dadurch der Arbeitsbereich des
Sensors vom Maximum auf den benötigten Bereich begrenzt.
Der aktuelle Füllstand spielt bei diesem Abgleich keine Rolle,
der Min.-/Max.-Abgleich wird immer ohne Veränderung des
Füllguts durchgeführt. Somit können diese Einstellungen
bereits im Vorfeld durchgeführt werden, ohne dass das Gerät
eingebaut sein muss.
Im Hauptmenüpunkt "Grundeinstellung" sollten zur optimalen
Einstellung der Messung die einzelnen Untermenüpunkte
nacheinander ausgewählt und mit den richtigen Parametern
versehen werden.
Beginnen Sie nun Ihre Parametrierung mit folgenden Menü-
punkten der Grundeinstellung:
Gehen Sie wie folgt vor:
1 Wechseln von der Messwertanzeige ins Hauptmenü durch
Drücken von [OK].
▶
Grundeinstellung
Display
Diagnose
Service
Info
2 Den Menüpunkt "Grundeinstellung" mit [->] auswählen und
mit [OK] bestätigen. Nun wird der Menüpunkt "Min.-
Abgleich" angezeigt.
Parametrierung
Min.-Abgleich durchführen
In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
34
VEGASON 66 - Foundation Fieldbus
28795
-DE
-060721