VEGA VEGASON 66 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 36

Bei Schüttgütern kann zusätzlich "Pulver/Staub", "Granulat/
Pellets" oder "Schotter/Kiesel" ausgewählt werden.
Durch diese zusätzliche Auswahl wird der Sensor optimal an
das Produkt angepasst und die Messsicherheit vor allem bei
Medien mit schlechten Reflexionseigenschaften deutlich er-
höht.
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprech-
enden Tasten ein, speichern Ihre Eingaben und springen mit
der [->]-Taste zum nächsten Menüpunkt.
Neben dem Medium kann auch die Behälterform die Messung
beeinflussen. Um den Sensor an diese Messbedingungen
anzupassen, bietet Ihnen dieser Menüpunkt je nach Auswahl
von Flüssigkeit oder Schüttgut verschiedene Auswahlmög-
lichkeiten. Bei "Flüssigkeit" sind dies "Lagertank", "Standrohr",
"Offener Behälter" oder "Rührwerksbehälter", bei "Schüttgut",
"Silo" oder "Bunker".
Behälterform
Lagertank
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprech-
enden Tasten ein, speichern Ihre Eingaben und springen mit
der [->]-Taste zum nächsten Menüpunkt.
Um Schwankungen in der Messwertanzeige z.B. durch
unruhige Füllgutoberflächen zu unterdrücken, kann eine
Integrationszeit eingestellt werden. Diese Zeit darf zwischen 0
und 999 Sekunden liegen. Beachten Sie bitte, dass damit aber
auch die Reaktionszeit der gesamten Messung länger wird
und der Sensor auf schnelle Messwertveränderungen nur
noch verzögert reagiert. In der Regel genügt eine Zeit von
wenigen Sekunden, um die Messwertanzeige weitgehend zu
beruhigen.
Dämpfung
0 s
Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprech-
enden Tasten ein, speichern Ihre Eingaben und springen mit
der [->]-Taste zum nächsten Menüpunkt.
Behälterform
Dämpfung
In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
36
VEGASON 66 - Foundation Fieldbus
28795
-DE
-060721