1 funktion als modbus-tcp-server, 1 modbus-tcp - allgemeine beschreibung, 2 messwertablage als 2 byte short – VEGA Modbus-TCP, ASCII protocol Benutzerhandbuch
Seite 3

3
1 Funktion als Modbus-TCP-Server
Modbus-TCP, ASCII protocol • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62
30768-DE-130620
1 Funktion als Modbus-TCP-Server
1.1 Modbus-TCP - allgemeine Beschreibung
Die Auswertgeräte VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693 und
PLICSRADIO C62 arbeiten als Modbus-TCP-Server und stellen die
vorhandenen PC/PLS-Werte und Relaisschaltzustände in einem
Zwischenspeicher zur Abholung über Modbus-TCP bereit.
Die Geräte halten sich dabei an die "Open Modbus-TCP-Specifica-
tion" Release 1.0 von Schneider Electric. Dieser Standard wird von
vielen Prozessleitsystemen, Remote IOs, Visualisierungsprogram-
men und OPC-Servern unterstützt. Hierbei wird über den Port 502
kommuniziert.
Neben den PC/PLS-Werten besteht die Möglichkeit, die Schaltzu-
stände der Relaisausgänge abzufragen.
Die Abfrage der PC/PLS-Werte und Relaiswerte erfolgt jeweils über
den entsprechenden Funktionscode (siehe auch Modbusspezifikati-
on).
•
Funktionscode 01: Read Coil Status (Abfrage der Relaiswerte)
•
Funktionscode 02: Read Input Status (Abfrage Relaiswerte)
•
Funktionscode 03: Read Holding Registers (Abfrage der PC/PLS-
Werte)
•
Funktionscode 04: Read Input Registers (Abfrage der PC/PLS-
Werte)
Diese Funktionscodes sind normalerweise als Bibliotheksaufrufe in
der SPS verhanden (z. B. Modicon).
Das VEGAMET 391/624/625 und das PLICSRADIO C62 können bis
zu sechs PC/PLS-Ausgänge zur Verfügung stellen, das VEGASCAN
693 bis zu 30. Zusätzlich existieren noch weitere Relaiswerte (Stör-
melderelais/Arbeitsrelais, abhängig vom Gerätetyp).
Über den gewählten PC/PLS-Ausgang wird definiert, wo innerhalb
des Zwischenspeichers die jeweiligen Messwerte abgeholt werden
können. Die Konfiguration der PC/PLS-Ausgänge erfolgt über PACT-
ware/DTM.
1.2 Messwertablage als 2 Byte short
Die Adressierung der PC/PLS-Werte für Modbussysteme erfolgt
"Wortorientiert". Im Zwischenspeicher wird ein PC/PLS-Wert durch
zwei Worte repräsentiert. Das erste Wort beinhaltet den eigentlichen
PC/PLS-Wert, das nächsthöhere Wort die zugehörigen Statusinfor-
mationen. In der Spezifikation wird anstelle des Begriffs Wort auch die
Bezeichnung Registerwort verwendet.
Die Messwertablage im Zwischenspeicher erfolgt stets sortiert nach
PC/PLS-Ausgangsnummer. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Adres-
sierung des Zwischenspeichers über Modbus.
Registeradresse in
Modicon
Zwischenspeicher des VEGAMET/PLICSRADIO
(1 Wort = 2 Byte)
30001
PC/PLS-Ausgang 1: Messwert
PC/PLS-Ausgang