2 ascii-protokoll, 1 messwertabfrage via ascii-protokoll – VEGA Modbus-TCP, ASCII protocol Benutzerhandbuch
Seite 9

9
2 ASCII-Protokoll
Modbus-TCP, ASCII protocol • VEGAMET 391/624/625, VEGASCAN 693, PLICSRADIO C62
30768-DE-130620
2 ASCII-Protokoll
2.1 Messwertabfrage via ASCII-Protokoll
Mit dem ASCII-Protokoll besteht die Möglichkeit, PC/PLS-Werte über
die Ethernet- oder RS232-Schnittstelle abzufragen. Durch die Ver-
wendung von ASCII-Zeichen ist eine Messwertabfrage mit einfachen
Terminalprogrammen wie z. B. HyperTerminal möglich.
Die PC/PLS-Werte werden durch spezielle Befehle angefordert. Hier-
bei ist es möglich, den Messwert in unterschiedlichen Auflösungen,
mit/ohne Einheit oder mit aktuellem Datum/Uhrzeit zu erhalten.
Die Aktivierung des ASCII-Protokoll erfolgt mittels Geräte-DTM unter
"Geräteeinstellungen - RS232-Schnittstelle". Für das ASCII-Protokoll
sind per Default folgende Schnittstellen-Parameter eingestellt:
•
Codiersystem: 8 Bits, ASCII
•
Baudrate: 9600 Bits/sec
•
Datenbits: 8
•
Parität: keine
•
Stopbits: 1
Für die direkte Verbindung zwischen Auswertgerät und PC oder SPS
ist das im Lieferumfang enthaltene RS232-Modemanschlusskabel
und ein zusätzlich angeschlossenes Nullmodemkabel erforderlich.
Wird die Verbindung über Modem hergestellt, wird nur das beiliegen-
de RS232-Modemanschlusskabel verwendet. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel "Anschluss".
Das ASCII-Protokoll wird über den TCP/IP - Port 503 abgewickelt. Bei
Verwendung des Terminalprogramm HyperTerminal sind folgende
Eingaben nötig:
•
IP-Adr. des Auswertgerätes: 192.168.200.200 (Defaulteinstellung)
•
TCP/IP Port: 503
•
Verbindung: TCP/IP
Zugriff via RS232
Zugriff via Ethernet