3 schaltpunkteinstellung – VEGA VEGAKON 66 with relay output Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

Mit dem Drehschalter können Sie die Empfindlichkeit des
Gerätes einstellen. Dabei ist die Stellung 0,1 kΩ am
unempfindlichsten und die Schalterstellung 300 kΩ am
empfindlichsten. Siehe auch Tabelle "Schaltpunkteinstellung".

Am DIL-Schalterblock befinden sich drei Schalter, mit denen
Sie die Ein- und Ausschaltverzögerung einstellen können.
Damit können Sie z.B. ein ständiges Schalten des Gerätes
verhindern, wenn sich der Füllstand im Grenzwertbereich
befindet.

Die Verzögerung bezieht sich auf den Schaltzustand beider
Relaisausgänge.

Mit den Schaltern (2 s, 6 s, 12 s) können Sie die
Integrationszeit im Bereich von 0 bis 20 Sekunden ent-
sprechend einstellen. Die Zeiten der aktivierten Zeitschalter
summieren sich. Wenn z.B. die Schalter 2 s und 12 s aktiviert
sind, beträgt die Integrationszeit 14 s.

Mit der Betriebsartenumschaltung (A/B) können Sie den
Schaltzustand des Ausgangs ändern. Sie können damit die
gewünschte Betriebsart gemäß "Funktionstabelle" einstellen
(A - M

aximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz, B - Mini-

malstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz).

Lösen Sie die Halteschrauben des Elektronikeinsatzes. Klap-
pen Sie den Zugbügel nach oben. Mit dem Zugbügel können
Sie den Elektronikeinsatz aus dem Gerätegehäuse heraus-
ziehen.

6

.3 Schaltpunkteinstellung

Drehschalterstellung
Schaltpunkt bei ca. 1 cm Bedeckung.

Drehschalterstellung

Leitwert (Füllgut)

Test max.

Schaltverhalten bei Vollbedeckung

wird simuliert

0,1

kΩ (unempfindlich)

>

6,6

mS

0,3

>

1,7

mS

1

>

540 µS

3

>

180 µS

10

>

54 µS

30

>

20 µS

Drehschalter: Leitwerteinstel-
lung (3)

Wahlschalter: Integrationszeit
(4)

Betriebsartenumschaltung (5)

Zugbügel (7)

VEGAKON 66 - mit Relaisausgang

15

In Betrieb nehmen

32649

-

DE

-070615

Advertising