VEGA VEGAKON 66 with relay output Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

2

Schalten Sie die Spannungsversorgung ein

3

Stellen Sie den A/B-Umschalter auf Betriebsart A

4

Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung "TEST min."

5

Drehen Sie den Drehschalter langsam im Uhrzeigersinn
bis die rote LED leuchtet

Das Gerät ist an das Füllgut angepasst, d.h. das Relais wird
bei Erreichen des Max.-Füllstandes stromlos. Erst bei Unter-
schreiten der Min.-Elektrode wird das Relais wieder betätigt.

Beispiel: E

ine Befüllpumpe wird bei Unterschreiten des Min.-

Signals eingeschaltet, befüllt den Behälter bis zum Erreichen
des Max.-Signals und wird dann abgeschaltet.

Die folgenden Einstellungen gelten für Füllgüter mit geringer
Leitfähigkeit (<3 mS)

1

Entleeren Sie den Behälter bis die Min.-Messelektrode
noch ca. 1 cm bedeckt ist

2

Schalten Sie die Spannungsversorgung ein

3

Stellen Sie den A/B-Umschalter auf Betriebsart B

4

Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung "TEST max."

5

Drehen Sie den Drehschalter langsam gegen den Uhr-
zeigersinn bis die rote LED leuchtet

Das Gerät ist an das Füllgut angepasst, d.h. das Relais wird
bei Max.-Füllstand betätigt. Erst bei Unterschreiten der Min.-
Elektrode wird das Relais wieder stromlos.

Beispiel: E

ine Entleerpumpe wird bei Erreichen des Max.-

Signals eingeschaltet, entleert den Behälter bis zum Erreichen
des Min.-Signals und wird dann abgeschaltet.

Bei mehreren identischen Messstellen (gleiches Füllgut)
genügt der Abgleich eines einzigen Gerätes mit Füllgut. Die
ermittelte Schalterstellung kann auf alle weiteren Geräte
ü

bertragen werden.

Wenn der Füllgutleitwert bekannt ist, kann die Schaltpunkt-
einstellung entsprechend Inbetriebnahme der Tabelle "Dreh-
schaltereinstellung
" vorgenommen werden.

Beim Austausch des Elektronikeinsatzes genügt es, die
Einstellung des alten Elektronikeinsatzes zu übernehmen.

Pumpensteuerung B-Betrieb

Trockenabgleich

18

VEGAKON 66 - mit Relaisausgang

In Betrieb nehmen

32649

-DE

-070615

Advertising