5 an die spannungsversorgung anschließen, 1 allgemeine anschlusshinweise – VEGA VEGALOG 571 CPU and carrier Benutzerhandbuch
Seite 14

5 An die Spannungsversorgung
anschließen
5.1 Allgemeine Anschlusshinweise
Beachten Sie grundsätzlich folgende Sicherheitshinweise:
l
Nur in spannungslosem Zustand anschließen
l
Falls Überspannungen zu erwarten sind, Überspannungs-
schutzgeräte installieren
In explosionsgefährdeten Bereichen müssen die entsprech-
enden Vorschriften, Konformitäts- und Baumusterprüfbe-
scheinigungen der Sensoren und der Versorgungsgeräte
beachtet werden.
Die Spannungsversorgung der VEGALOG-Karten muss mit
Funktionskleinspannung (24 V DC) erfolgen, um die Schutz-
klasse II einzuhalten. Detailierte Angaben zur Spannungsver-
sorgung entnehmen Sie bitte den "Technischen Daten" im
"Anhang". Beim Einsatz eines VEGASTAB 593 ist eine sichere
Trennung von Netzstromkreisen gemäß DIN VDE 0106, Teil
101 erfüllt.
Falls die Spannungsversorgung nicht vom VEGASTAB über-
nommen wird, muss die Versorgungsleitung über den mitge-
lieferten NF-Filter (Typ: Schaffner FN660-10/06) geführt
werden. Die Versorgungsleitung nach dem Filter soll mit
möglichst großem Abstand von den Signalleitungen verlegt
werden, um Einkopplungen zu vermeiden.
Hinweis:
Addieren Sie die Leistungsaufnahmen der einzelnen Karten
und Sensoren und wählen Sie ein Netzteil mit ausreichenden
Leistungsreserven.
Die Versorgungsspannung wird mit handelsüblichem Kabel
entsprechend den landesspezifischen Installationsstandards
angeschlossen.
Zum Anschließen von 4 … 20 mA-Geräten kann handels-
übliches zweiadriges Kabel ohne Schirm verwendet werden.
Falls elektromagnetische Einstreuungen zu erwarten sind, die
über den Prüfwerten der EN 61326 für industrielle Bereiche
liegen, sollte abgeschirmtes Kabel verwendet werden.
Sicherheitshinweise beach-
ten
Sicherheitshinweise
für Ex-Anwendungen
beachten
Spannungsversorgung aus-
wählen
Anschlusskabel auswählen
14
VEGALOG 571 - CPU und Baugruppenträger
An die Spannungsversorgung anschließen
31947
-DE
-060606