VEGA WEB-VV LH Benutzerhandbuch
Seite 10

A
bb. 3: WEB-VV-Bedienoberfläche
1
D
ynamischer Navigationsbereich
2
S
tatischer Navigationsbereich
3
B
rotkrumennavigation
4
I
dentifikationsbereich
5
I
nformations- und Anwendungsbereich
l
Dynamischer Navigationsbereich: Z
eigt in Abhängigkeit der
jeweiligen Ebene die entsprechenden Menüpunkte an
l
Statischer Navigationsbereich: B
ietet die Möglichkeit globaler
Einstellungen wie Sprache, Uhrzeit und Passwort
l
Brotkrumennavigation: Z
eigt den Pfad der aktuellen Seite an,
bietet die Möglichkeit zum Wechsel in die übergeordneten Ebenen
l
Identifikationsbereich: G
ibt Auskunft über die aktuelle Anwen-
dungsebene und zeigt in Abhängigkeit den Namen des Anla-
genbetreibers, des Projektes und der Messwertansicht.
l
Informations- und Anwendungsbereich: Z
eigt die Messwerte
oder ermöglicht benutzerspezifische Eingaben und Auswahlmög-
lichkeiten
Mindestvoraussetzung für eine Messwertanzeige sind folgende
Schritte:
1
Anlagenbetreiber erstellen: D
er Anlagenbetreiber steht an
oberster Stelle der Hierarchie. Um Messwerte zu visualisieren,
muss mindestens ein Anlagenbetreiber angelegt werden.
2
Projekt erstellen: E
in Projekt beinhaltet die Zuordnung eines
Gerätenetzes, die Benutzerverwaltung sowie die eigentliche
Visualisierung.
3
Gerätenetz zuordnen: J
edes Gerätenetz steht für ein Auswert-
gerät mit einer oder mehreren Messstellen sowie einer Daten-
ü
bertragungseinrichtung.
Erste Schritte
10
WEB-VV LH • Konfiguration, erste Schritte
5 B
edienung
35538
-DE
-090817