VEGA WEB-VV LH Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

A

bb. 5: WEB-VV-Projekt erstellen

Nachdem das Gerätenetz vor Ort eingerichtet ist und Messwerte an
den WEB-VV-Server übermittelt werden, muss das neue Gerätenetz in
WEB-VV konfiguriert werden. Wählen Sie hierzu den Menüpunkt
"Gerätenetze" und selektieren Sie aus der Liste das gewünschte

Gerätenetz. Neue Gerätenetze erkennen Sie an dem fehlenden
Eintrag in der Spalte "Anlagenbetreiber". Wenn Sie das gewünschte

Gerätenetz ausgewählt haben, sehen Sie im nun erscheinenden
Fenster alle relevanten Details zu diesem Gerätenetz. Klicken Sie auf
die Schaltfläche "Bearbeiten". Füllen Sie die erforderlichen Felder aus.

Die Einstellung "Zeitzone" muss korrekt gesetzt werden, da diese

Auswirkung auf den in der Messwertansicht dargestellten Zeitstempel
hat. Ferner erfolgt bei jedem Datenaustausch zwischen Auswertgerät
und WEB-VV ein Uhrenvergleich. Wird eine Abweichung der Echt-
zeituhr des Auswertgerätes festgestellt, dann wird diese mit der
Uhrzeit des WEB-VV-Servers synchronisiert.

Bei den Zugangsdaten können Daten für Fernparametrierungszwecke,
z. B. mit PACTware, hinterlegt werden. Diese Daten sind rein
informativ und werden aktuell von WEB-VV selbst nicht verwendet.
Haben Sie alle Einstellungen durchgeführt, klicken Sie auf die
Schaltfläche "Weiter". Sie sehen nun das im Auswertgerät hinterlegte

Übertragungsintervall. Die Funktion "Übertragungsintervall an Aus-

wertgerät senden" ist derzeit nicht möglich. Klicken Sie abermals auf

die Schaltfläche "Weiter". Im letzten Schritt weisen Sie das Gerätenetz

einem Anlagenbetreiber und einem Projekt zu. Wählen Sie hierzu aus
der Auswahlliste den gewünschten Anlagenbetreiber und das pas-
sende Projekt aus und sichern Sie Ihre Auswahl anschließend über die
Schaltfläche "Speichern und schließen".

Gerätenetz konfigurie-
ren/zuweisen

12

WEB-VV LH • Konfiguration, erste Schritte

5 B

edienung

35538

-DE

-090817

Advertising