VEGA VEGASWING 66 - two-wire With SIL qualification Benutzerhandbuch
Seite 26

26
6 In Betrieb nehmen
VEGASWING 66 • - Zweileiter
44952-DE-130701
Ist dies nicht der Fall, liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor.
Beachten Sie, dass die nachgeschalteten Geräte während des
Funktionstests aktiviert werden.
Den Deckungsgrad der Prüfung finden Sie im Safety Manual.
Durchführung - Funktionstest
Wenn Sie dazu ein Auswertgerät vom Typ VEGATOR verwenden,
können Sie den Test auch mit der integrierten Testtaste durchfüh-
ren. Die Testtaste ist in der Frontplatte des Auswertgerätes versenkt
angebracht. Drücken Sie die Testtaste für > 2 Sekunden mit einem
geeigneten Gegenstand (Schraubendreher, Kugelschreiber etc.).
Wenn der VEGASWING 66 an einem Auswertsystem oder einer
SSPS angeschlossen ist, müssen Sie dazu die Verbindungsleitung
zum Sensor für > 2 Sekunden unterbrechen. Die Schaltverzögerung
muss dazu auf 0,5 s eingestellt sein.
Nach Loslassen der Testtaste oder Unterbrechung der Verbindungs-
leitung zum Sensor, können Sie die komplette Messeinrichtung auf
korrekte Funktion überprüfen. Während des Tests werden die folgen-
den Betriebszustände simuliert:
•
Störmeldung
•
Leermeldung
•
Vollmeldung
2
1
3
4
16
I/mA
8
3,6
1,0
1,5
1,5
1,5
t/s
23,5
Abb. 37: Ablaufdiagramm des Funktionstests
1 Störmeldung
2 Vollmeldung
3 Leermeldung
4 Startphase
Kontrollieren Sie, ob alle drei Schaltzustände in der richtigen Reihen-
folge und der angegebenen Dauer auftreten. Ist dies nicht der Fall,
liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor (siehe auch die Betriebs-
anleitung des Auswertgeräts). Beachten Sie, dass die nachgeschal-
teten Geräte während des Funktionstests aktiviert werden. Damit
können Sie die korrekte Funktion der Messeinrichtung kontrollieren.
Hinweis:
Beachten Sie, dass die Anlaufzeit t
A
der Spannungsversorgung die
Zeit bis zum ersten Schalten verlängern kann (z. B. VEGATOR 636:
+1 s)