VEGA VEGAFLEX 82 4 … 20 mA_HART four-wire Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

37

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

VEGAFLEX 82 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter

41830-DE-130311

Leitbleche etc.

Hinweis:

Eine Störsignalausblendung erfasst, markiert und speichert diese

Störsignale, damit sie für die Füllstandmessung nicht mehr berück-

sichtigt werden.
Dies sollte bei möglichst geringem Füllstand erfolgen, damit alle evtl.

vorhandenen Störreflexionen erfasst werden können.
Gehen Sie wie folgt vor:

Geben Sie die tatsächliche Distanz vom Sensor bis zur Oberfläche

des Füllgutes ein.

Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale werden nun vom

Sensor erfasst und abgespeichert.
Hinweis:

Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer

falschen (zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störecho

abgespeichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht

mehr erfasst werden.
Ist im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt wor-

den, so erscheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes

Menüfenster:

Das Gerät führt automatisch eine Störsignalausblendung durch,

sobald die Messsonde unbedeckt ist. Die Störsignalausblendung wird

dabei jedesmal aktualisiert.

Der Menüpunkt "Löschen" dient dazu, eine bereits angelegte Störsi-

gnalausblendung komplett zu löschen. Dies ist sinnvoll, wenn die an-

gelegte Störsignalausblendung nicht mehr zu den messtechnischen

Gegebenheiten des Behälters passt.

Im Menüpunkt "Bedienung sperren/entsperren" schützen Sie die Sen-

sorparameter vor unerwünschten oder unbeabsichtigten Änderungen.

Die PIN wird dabei dauerhaft aktiviert/deaktiviert.
Bei aktiver PIN sind nur noch folgende Bedienfunktionen ohne PIN-

Eingabe möglich:

Menüpunkte anwählen und Daten anzeigen

Inbetriebnahme - Bedie-

nung sperren/entsperren

Advertising