VEGA VEGAFLEX 82 4 … 20 mA_HART four-wire Benutzerhandbuch

Seite 43

Advertising
background image

43

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

VEGAFLEX 82 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter

41830-DE-130311

Menü

Menüpunkt

Defaultwert

Display

Sprache

Wie im Gerät eingestellt

Anzeigewert 1

Füllhöhe Füllstand

Anzeigewert 2

Elektroniktemperatur

Beleuchtung

Ausgeschaltet

Weitere Einstel-

lungen

PIN

0000

Sondentyp

Wie Auftrag

HART-Mode

Adresse 0 - Analoger Stromausgang

mit HART

Mit dieser Funktion werden Geräteeinstellungen kopiert. Folgende

Funktionen stehen zur Verfügung:

Aus Sensor lesen: Daten aus dem Sensor auslesen und in das

Anzeige- und Bedienmodul speichern

In Sensor schreiben: Daten aus dem Anzeige- und Bedienmodul

zurück in den Sensor speichern

Folgende Daten bzw. Einstellungen der Bedienung des Anzeige- und

Bedienmoduls werden hierbei gespeichert:

Alle Daten der Menüs "Inbetriebnahme" und "Display"

Im Menü "Weitere Einstellungen" die Punkte "Reset, Datum/Uhr-

zeit"

Spezialparameter

Die kopierten Daten werden in einem EEPROM-Speicher im Anzeige-

und Bedienmodul dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei Span-

nungsausfall erhalten. Sie können von dort aus in einen oder mehrere

Sensoren geschrieben oder zur Datensicherung für einen eventuellen

Elektroniktausch aufbewahrt werden.
Hinweis:

Vor dem Speichern der Daten in den Sensor wird geprüft, ob die

Daten zum Sensor passen. Falls die Daten nicht passen, so erfolgt

eine Fehlermeldung bzw. wird die Funktion blockiert. Beim Schreiben

der Daten in den Sensor wird angezeigt, von welchem Gerätetyp die

Daten stammen und welche TAG-Nr. dieser Sensor hatte.

In diesem Menüpunkt können Sie die Art und die Größe Ihrer Mess-

sonde aus einer Liste aller möglichen Messsonden auswählen. Dies

ist notwendig, um die Elektronik optimal an die Messsonde anzupas-

sen.

Weitere Einstellungen

- Geräteeinstellungen

kopieren

Weitere Einstellungen -

Sondentyp

Advertising