VEGA VEGAFLEX 83 4 … 20 mA_HART two-wire Rod and cable probe - PFA insulated With SIL qualification Benutzerhandbuch
Seite 47

47
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAFLEX 83 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
44228-DE-130621
Im Menüpunkt "HART-Variablen 1" können Sie den ersten HART-Wert
PV (primary value) und den zweiten HART-Wert SV (secondary value)
des Sensors anzeigen.
Eine Veränderung der Werte ist im Anzeige- und Bedienmodul nicht
möglich. Um die Werte zu ändern, müssen Sie die Bediensoftware
PACTware verwenden.
HART-Funktionen sind für SIL-Anwendungen nicht relevant.
Im Menüpunkt "HART-Variablen 2" können Sie den dritten HART-Wert
TV (third value) und den vierten HART-Wert QV (quarter value) des
Sensors anzeigen.
Eine Veränderung der Werte ist im Anzeige- und Bedienmodul nicht
möglich. Um die Werte zu ändern, müssen Sie die Bediensoftware
PACTware verwenden.
HART-Funktionen sind für SIL-Anwendungen nicht relevant.
Folgende Gegebenheiten verursachen Störreflexionen und können
die Messung beeinträchtigen:
•
Hohe Stutzen
•
Behältereinbauten, wie Verstrebungen
Hinweis:
Eine Störsignalausblendung erfasst, markiert und speichert diese
Störsignale, damit sie für die Füllstand- und Trennschichtmessung
nicht mehr berücksichtigt werden. Wir empfehlen generell, eine Stör-
signalausblendung durchzuführen, um die größtmögliche Genauigkeit
zu erreichen. Dies sollte bei möglichst geringem Füllstand erfolgen,
damit alle evtl. vorhandenen Störreflexionen erfasst werden können.
Gehen Sie wie folgt vor:
Geben Sie die tatsächliche Distanz vom Sensor bis zur Oberfläche
des Füllgutes ein.
Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale werden nun vom
Sensor erfasst und abgespeichert.
Inbetriebnahme - HART-
Variablen (2)
Inbetriebnahme - Störsig-
nalausblendung