VEGA VEGAFLEX 86 Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 66

66
9 Diagnose und Service
VEGAFLEX 86 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41848-DE-130311
•
Entleerung
Die Bilder in der Spalte "Fehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
1
2
Level
time
0
Abb. 28: Die gestrichelte Linie 1 zeigt den tatsächlichen Füllstand, die durchge-
zogene Linie 2 zeigt den vom Sensor angezeigten Füllstand
Hinweis:
•
Überall, wo der Sensor einen konstanten Wert zeigt, könnte die
Ursache auch in der Störungseinstellung des Stromausganges auf
"Wert halten" sein
•
Bei zu geringer Füllstandanzeige könnte die Ursache auch ein zu
hoher Leitungswiderstand sein
Messfehler bei konstantem Füllstand
Fehlerbeschreibung Fehlerbild
Ursache
Beseitigung
1. Messwert zeigt zu
geringen bzw. zu ho-
hen Füllstand
Level
time
0
– Min.-/Max.-Abgleich nicht
korrekt
– Min.-/Max.-Abgleich anpassen
– Linearisierungskurve falsch
– Linearisierungskurve anpassen
– Laufzeitfehler (kleiner Messfeh-
ler nahe 100 %/großer Fehler
nahe 0 %)
– Inbetriebnahme wiederholen
2. Messwert springt
Richtung 100 %
Level
time
0
– Prozessbedingt sinkt die Ampli-
tude des Produktechos
– Störsignalausblendung wurde
nicht durchgeführt
– Störsignalausblendung durch-
führen
– Amplitude oder Ort eines
Störsignals hat sich geändert
(z. B. Produktablagerungen);
Störsignalausblendung passt
nicht mehr
– Ursache der veränderten
Störsignale ermitteln, Stör-
signalausblendung mit z. B.
Ablagerungen durchführen
Messfehler bei Befüllung
Fehlerbeschreibung Fehlerbild
Ursache
Beseitigung
3. Messwert bleibt bei
der Befüllung im Bo-
denbereich stehen
Level
time
0
– Echo des Sondenendes größer
als das Produktecho, z. B. bei
Produkten mit ε
r
< 2,5 ölbasie-
rend, Lösungsmittel etc.
– Anwendungsparameter
Medium und Behälterhöhe
prüfen, ggf. anpassen