2 grundlagen modbus – VEGA VEGAFLEX 86 Modbus and Levelmaster protocol Benutzerhandbuch
Seite 82

82
11 Anhang
VEGAFLEX 86 • Modbus- und Levelmaster-Protokoll
41848-DE-130311
Anzeige- und Bedienmodul
Anzeigeelement
Display mit Hintergrundbeleuchtung
Messwertanzeige
Ʋ Anzahl der Ziffern
5
Ʋ Zifferngröße
B x H = 7 x 13 mm
Bedienelemente
4 Tasten
Schutzart
Ʋ lose
IP 20
Ʋ Eingebaut im Gehäuse ohne Deckel IP 40
Werkstoffe
Ʋ Gehäuse
ABS
Ʋ Sichtfenster
Polyesterfolie
Integrierte Uhr
Datumsformat
Tag.Monat.Jahr
Zeitformat
12 h/24 h
Zeitzone ab Werk
CET
Messung Elektroniktemperatur
Auflösung
1 °C (1.8 °F)
Genauigkeit
±1 °C (1.8 °F)
Spannungsversorgung
Betriebsspannung
8 … 30 V DC
Verpolungsschutz
Integriert
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
IP 66/IP 67
Überspannungskategorie
III
Schutzklasse
I
Zulassungen
Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben.
Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind
im Gerätelieferumfang enthalten oder können auf www.vega.com und "VEGA Tools" sowie auf
www.vega.com/downloads und "Zulassungen" heruntergeladen werden.
11.2 Grundlagen Modbus
Busbeschreibung
Das Modbus-Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll für die Kommunikation zwischen Geräten.
Es basiert auf einer Master/Slave- bzw. Client/Server-Architektur. Mittels Modbus können ein Master
und mehrere Slaves verbunden werden. Jeder Busteilnehmer hat eine eindeutige Adresse und darf
Nachrichten auf den Bus senden. Die Initiative geht dabei vom Master aus, der adressierte Slave
antwortet. Für den Datentransfer stehen die Versionen Ethernet und seriell (EIA-232 und EIA-485)
sowie die Betriebsarten ASCII, TCP und RTU zur Verfügung. Im hier interessanten RTU- und ASCII-