6 parametrierung - fremdstrahlungsalarm – VEGA MINITRAC 31 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 56

56
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
MINITRAC 31 • Foundation Fieldbus
41782-DE-131111
6.6 Parametrierung - Fremdstrahlungsalarm
Fremdstrahlung wie sie z. B. bei Schweißnahtprüfungen entsteht,
kann Ihre Messwerte unbemerkt verfälschen. Daher ist es wichtig,
störende Fremdstrahlung zu erkennen.
Der MINITRAC 31 erkennt zuverlässig Fremdstrahlung und reagiert
ab einer frei definierbaren Strahlungsmenge.
Dabei agiert das Füllstand- oder Dichtemessgerät als Master und der
MINITRAC 31 arbeitet als Slave.
Definieren Sie zunächst die Funktion des Slavegerätes, bevor Sie
das Mastergerät definieren. Damit kann das Mastergerät sofort den
angeschlossenen Slave erkennen.
Das Slavegerät muss dazu als "Fremdstrahlungsalarm" definiert
werden. Wählen Sie dazu unter dem Menüpunkt "Inbetriebnahme/
Anwendung" die Funktion "Fremdstrahlungsalarm".
Sie können die Adresseinstellung (MGC) am Slavegerät frei wählen.
Lediglich die Adresse "0 - 0" ist dem Mastergerät vorbehalten.
Stellen Sie die Adresseinstellung (MGC) am Mastergerät auf "0 - 0".
Sie müssen die Adresse des Slavegerätes in der Liste des Masterge-
räts eintragen. Diese Funktion ist im Anzeige- und Bedienmodul nicht
möglich. Dazu benötigen Sie PACTware mit dem entsprechenden
DTM.
Das Hauptmenü ist in fünf Bereiche mit folgender Funktionalität
aufgeteilt:
Inbetriebnahme: Einstellungen z. B. zu Messstellenname, Isotop,
Anwendung, Hintergrundstrahlung, Abgleich, Signalausgang
Display: Einstellungen z. B. zur Sprache, Messwertanzeige
Diagnose: Informationen z. B. zu Gerätestatus, Schleppzeiger,
Simulation
Weitere Einstellungen: Geräteeinheit, Reset, Datum/Uhrzeit,
Kopierfunktion
Info: Gerätename, Hard- und Softwareversion, Kalibrierdatum, Gerä-
temerkmale
Prüfen Sie, ob das Display bereits auf die für Sie korrekte Sprache
eingestellt ist. Falls nicht, können Sie die Sprache im Menüpunkt
"Display/Sprache" ändern.
Fremdstrahlungsalarm
Hauptmenü
Vorgehensweise