Anschließen des druckers, Auswählen einer verbindungsmethode, E 32 – Xerox Phaser 6600 Benutzerhandbuch
Seite 32

Installation und Einrichtung
32
Phaser 6600 Farbdrucker
Benutzerhandbuch
Anschließen des Druckers
Die Themen in diesem Abschnitt:
•
Auswählen einer Verbindungsmethode ................................................................................................. 32
•
Anschluss an einen Computer über USB............................................................................................... 32
•
Anschließen an ein Kabelnetzwerk ....................................................................................................... 33
•
Verbinden mit WLAN ........................................................................................................................... 33
Auswählen einer Verbindungsmethode
Der Drucker kann entweder über ein USB-Kabel oder über ein Ethernet-Kabel an den Computer
angeschlossen werden. Welche Methode gewählt wird, richtet sich danach, auf welche Weise der
Computer mit einem Netzwerk verbunden ist. Ein USB-Anschluss ist eine Direktverbindung, die sich am
einfachsten einrichten lässt. Zur Vernetzung des Druckers ist eine Ethernet-Verbindung erforderlich. Ist
eine Einbindung in ein Netzwerk vorgesehen, muss bekannt sein, wie der Computer mit dem Netzwerk
verbunden ist. Weitere Informationen siehe
TCP/IP und IP-Adressen
auf Seite 43.
Hinweis:
Welches Zubehör und welche Kabel erforderlich sind, hängt von der Anschlussmethode ab.
Router, Netzwerk-Hubs, Netzwerk-Switches, Modems, Ethernet- und USB-Kabel sind nicht im
Lieferumfang des Druckers enthalten und müssen separat erworben werden.
• Netzwerk: Wenn der Computer in ein Büro- oder Heimnetzwerk eingebunden ist, wird der Drucker
über ein Ethernet-Kabel an das Netzwerk angeschlossen. Hierbei kann der Drucker nicht direkt an den
Computer angeschlossen werden, sondern der Anschluss muss über einen Router oder Hub erfolgen.
Ethernet-Netzwerke sind für einen oder mehrere Computer geeignet und unterstützen viele Drucker
und Systeme gleichzeitig. Eine Ethernet-Verbindung ist in der Regel schneller als eine
USB-Verbindung und ermöglicht den direkten Zugriff auf die Druckereinstellungen über CentreWare
Internet Services.
• WLAN: Wenn der Computer über einen WLAN-Router oder WLAN Access Point verfügt, kann der
Drucker per Funkverbindung an das Netzwerk angeschlossen werden. Eine kabellose
Netzwerkverbindung bietet dieselben Zugangs- und Dienstmöglichkeiten wie die Kabelverbindung.
Eine kabellose Netzwerkverbindung ist in der Regel schneller als eine USB-Verbindung und
ermöglicht den direkten Zugriff auf die Druckereinstellungen über CentreWare Internet Services. Der
optionale WLAN-Adapter wird an der Rückseite der Steuerplatine eingesteckt. Nachdem der Adapter
installiert und die WLAN-Verbindung aktiviert und konfiguriert wurde, kann der Adapter die
Verbindung zu einem WLAN herstellen.
• USB: Wenn der Drucker an nur einen Computer angeschlossen werden soll und kein Netzwerk
vorhanden ist, ist eine USB-Verbindung optimal. USB-Verbindungen bieten zwar eine schnelle
Datenübertragung, erreichen aber nicht die Geschwindigkeit von Ethernet-Verbindungen. Darüber
hinaus ist es über USB nicht möglich, auf CentreWare Internet Services zuzugreifen.