Bedienelemente stromversorgung, Netzbetrieb, Batteriebetrieb – Yamaha PSR-130 Benutzerhandbuch
Seite 7: Bringen sie den batteriefachdeckel wieder an

;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy
5
Bedienelemente
Stromversorgung
6
6
6
6
6
SONG/JAM TRACK/STYLE VARIATION [+]-
Taste (siehe Seite 8, 12, 15)
Mit dieser Taste kann eine der SONG/JAM
TRACK/STYLE-Variationen gewählt werden.
7
7
7
7
7
VOICE-Rad (siehe Seite 10)
Stellen Sie dieses Rad auf die jeweils ge-
wünschte Stimmenkategorie ein.
8
8
8
8
8
VOICE VARIATION [+]-Taste (siehe Seite 10)
Mit dieser Taste kann eine der VOICE-Variatio-
nen gewählt werden.
• Stellen Sie beim Gebrauch von Kopfhörern die Lautstärke nicht
zu hoch ein, da dies Hörschäden zur Folge haben kann.
• Um eine Beschädigung des Instruments und der externen
Geräte zu vermeiden, schalten Sie vor dem Anschluß das
PortaTone und alle anderen Geräte aus und vergewissern
sich zusätzlich, daß die Lautstärkeregler aller Geräte auf
Minimum gestellt sind.
Sie können Ihr PortaTone mit Batterien oder Netz-
strom betreiben.
■
Netzbetrieb
Verwenden Sie den als Sonderzubehör erhältlichen
Netzadapter PA-3B.
1
Schließen Sie den Stecker des Netzadapters an die DC
IN 10-12V-Buchse
9
an der Rückseite des PSR-130 an.
2
Stecken Sie den Netzstecker danach in eine Wand-
steckdose.
• Verwenden Sie unbedingt den Yamaha-Netzadapter PA-3B
(Sonderzubehör). Bei Gebrauch eines anderen Netzadapters
können Schäden entstehen, die von der Herstellergarantie aus-
geschlossen sind.
DC IN 10-12V
PA-3B
Wandsteckdose
-Buchse
■
Batteriebetrieb
1
Drehen Sie das PSR-130 herum, und legen Sie es auf
eine weiche Unterlage (Tuch, Teppich u. dgl.). Entfer-
nen Sie nun den Batteriefachdeckel.
2
Legen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, vier R6-Bat-
terien (Größe “AA”) ein. Achten Sie dabei auf korrekte
Ausrichtung der Batteriepole.
3
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an.
OPEN
• Verbrauchte Batterie so bald wie möglich auswechseln.
Wenn die Batterien zu schwach werden, können Klang- und
Funktionsstörungen auftreten. Wenn sich ein solches Symptom
bemerkbar macht, sollten Sie die Batterien durch einen komplet-
ten Satz frischer R6-Batterien ersetzen. Legen Sie niemals ge-
brauchte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs
(z. B. Alkali- und Manganbatterien) gemeinsam ein.
• Solange das Instrument über den Netzadapter an einer Steckdose
angeschlossen ist, arbeitet es auch dann mit Netzstrom, wenn Bat-
terien eingelegt sind.
NSEMBLE
ERCUSSION
ASS
S
YNTHESIZER
S
USTAIN VOICE
H
ARMONY VOICE
E
CHO VOICE
S
PLIT VOICE
TRINGS 1
RASS ENSEMBLE
RCHESTRA HIT
TRINGS 2
YNTH STRINGS
OLIN+STRINGS
RASS+TRUMPET
RASS+SAX
AX+FLUTE
AX+CLARINET
RUM KIT
BRAPHONE
ARIMBA
YNTH CELESTA
BASS
UTE BASS
LAP BASS
OOD BASS
YNTH BASS 1
YNTH BASS 2
SQUARE
SAWTOOTH
ANALOG LEAD
FANTASIA 1
FANTASIA 2
CRYSTAL
DARK MOON
SYNTH BRASS
SYNTH LEAD 1
SYNTH LEAD 2
PIANO
E PIANO
HARPSICHORD
CHURCH
ORGAN
CLASSIC
GUITAR
FOLK GUITAR
STRINGS
VIBRAPHONE
HARP
BANJO
PIANO
E PIANO
HARPSICHORD
E ORGAN
VIOLIN
STRINGS
MARIMBA
TRUMPET
HORN
FLUTE
PIANO
E PIANO
HARPSICHORD
CLASSIC
GUITAR
FOLK
GUITAR
JAZZ GUITAR
E GUITAR
HARP
VIBRAPHONE
MARIMBA
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
BASS
/PIANO
BASS
/E PIANO
BASS
/ORGAN
BASS
/GUITAR
BASS
/VIBES
BASS
/BRASS
PIANO
/GUITAR
PIANO
/FLUTE
PIANO
/VIBES
PIANO
/HARMONICA
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
PSR-130