Ip-adresse des druckers automatisch festlegen, Ip-adresse des druckers dynamisch festlegen, Auf seite 2-6 – Xerox Phaser 8560 EN Benutzerhandbuch
Seite 22

Netzwerkadresse konfigurieren
Farbdrucker Phaser® 8560
2-6
IP-Adresse des Druckers automatisch festlegen
Wenn der Drucker an ein kleines vorhandenes TCP/IP-Netzwerk ohne DHCP-Server
angeschlossen wird, verwenden Sie das Installationsprogramm auf der Software and
Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation), um eine IP-Adresse
zu ermitteln oder zuzuweisen. Um weitere Anweisungen zu erhalten, legen Sie die Software
and Documentation CD-ROM (CD-ROM mit Software und Dokumentation) in das
CD-ROM-Laufwerk des Computers ein. Folgen Sie nach dem Start des
Installationsprogramms den Anweisungen.
Hinweis:
Damit das automatische Installationsprogramm ausgeführt werden kann, muss der
Drucker an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen sein.
IP-Adresse des Druckers dynamisch festlegen
Es gibt zwei Protokolle für die dynamische Festlegung der Drucker-IP-Adresse:
■
DHCP (standardmäßig auf allen Druckern aktiviert)
■
AutoIP
Beide Protokolle können am Bedienfeld aktiviert oder deaktiviert werden. DHCP kann
außerdem über CentreWare IS aktiviert oder deaktiviert werden.
Hinweis:
Die IP-Adresse des Druckers kann jederzeit angezeigt werden. Wählen Sie auf dem
Bedienfeld
Informationen
aus und drücken Sie dann die Taste OK. Wählen Sie anschließend
Drucker-Identifizierung
und bestätigen Sie mit OK.
Bedienfeld verwenden
So aktivieren oder deaktivieren Sie das DHCP- bzw. das AutoIP-Protokoll:
1.
Wählen Sie auf dem Bedienfeld
Druckereinrichtung
aus und drücken Sie dann die
Taste OK.
2.
Wählen Sie
Anschlusskonfiguration
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
3.
Wählen Sie
Netzwerkeinrichtung
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
4.
Wählen Sie
TCP/IP-Einrichtung
aus und drücken Sie dann die Taste OK.
5.
Wählen Sie
DHCP/BOOTP
oder
AutoIP
aus.
6.
Wählen Sie mit OK
Ein
bzw.
Aus
.