Ausgabefarbe, Vorlagenaufdruck – Xerox Phaser 3635MFP Benutzerhandbuch
Seite 120

6 E-Mail
114
Xerox Phaser 3635 Benutzerhandbuch
Details
Über diese Funktion können Detailangaben zu dem ausgewählten Empfänger
abgerufen werden. Welche Angaben hier erscheinen, hängt davon ab, wie die
Adresse ursprünglich dem Adressbuch hinzugefügt wurde (über das interne oder
das öffentliche Adressbuch oder per Tastatureingabe).
Adressbuch
Das Adressbuch enthält eine Liste der relevanten E-Mail-Adressen und zugehörige
Informationen. Auf dem Gerät können je nach Konfiguration zwei verschiedene
Arten von Adressbüchern angelegt werden: Netzwerk- und öffentliche
Adressbücher. Wenn in das Feld An..., Cc... oder Bcc... etwas eingegeben wird,
werden im Adressbuch die Suchergebnisse für eines der bzw. für beide
konfigurierten Adressbücher angezeigt.
Betreff
Zum Eingeben eines neuen Betreffs oder Ändern des Standardbetreffs. Hier wird in
der Regel ein Verweis auf den Inhalt der Mitteilung eingetragen. Die Betreffzeile
kann bis zu 50 Zeichen enthalten und wird auf dem Touchscreen unter der
Schaltfläche Betreff angezeigt.
Ausgabefarbe
Über diese Funktion wird ausgewählt, ob Vorlagen in Schwarzweiß, Graustufen
oder Farbe gescannt werden..
Vorlagenaufdruck
Damit wird angegeben, ob ein- oder zweiseitige Vorlagen gescannt werden. Bei
zweiseitigen Vorlagen kann auch die Ausrichtung eingestellt werden.
Bcc:
E-Mail-Adresse des Empfängers, der in der E-Mail auf Bcc:
gesetzt werden soll (der Name bzw. die E-Mail-Adresse des
Empfängers werden dann nicht in der E-Mail angezeigt), über
die Tastatur auf dem Touchscreen eingeben.
Option
Beschreibung
Option
Beschreibung
Vollfarbe
Zum Scannen farbiger Vorlagen.
Graustufen
Zum Scannen von Vorlagen mit mehreren Graustufen.
Schwarzweiß
Zum Scannen von Schwarzweißvorlagen.
Option
Beschreibung
1-seitig
Für einseitige Vorlagen.