Bedienvorgänge während der wiedergabe – Yamaha PSR-S750 Benutzerhandbuch
Seite 55

PSR-S950/S750 – Bedienungsanleitung
55
So
ngs
– Abs
p
ie
len,
Ü
b
e
n
und
A
u
fn
e
h
m
e
n
v
o
n
So
ngs
–
3
4
Drücken Sie die SONG-Taste [
F/ K
] (PLAY/PAUSE),
um die Wiedergabe zu starten.
5
Drücken Sie die SONG-Taste [
J
] (STOP), um die Wiedergabe
zu beenden.
• Synchronstart ........Sie können die Wiedergabe gleichzeitig mit Ihrem Spiel auf
der Tastatur starten lassen. Halten Sie bei gestoppter
Wiedergabe die SONG-Taste [
J
] (STOP) gedrückt und
drücken Sie die [
F
/ K
]-Taste (PLAY/PAUSE).
Um die Synchronstart-Funktion wieder aufzuheben, halten
Sie die SONG-Taste [
J
] (STOP) gedrückt und drücken Sie
erneut die [
F
/ K
]-Taste (PLAY/PAUSE).
• Pause ........................Drücken Sie die [
F
/ K
] (PLAY/PAUSE)-Taste. Durch
erneutes Drücken der Taste wird die Song-Wiedergabe von
der aktuellen Position an fortgesetzt.
• Zurück-/Vorspulen
.....................................Drücken Sie die Taste [G] (REW) oder [H] (FF), um sich
taktweise rückwärts oder vorwärts durch den Song zu
bewegen. Halten Sie die Taste [G] (REW) oder [H] (FF)
gedrückt, um fortlaufend zurück-/vorzuspulen.
Warteschlange für die nächste Song-Wiedergabe
Während ein Song abgespielt wird, können Sie den nächsten Song für die Wiedergabe auf Wartestellung setzen.
Das ist eine praktische Funktion, wenn Sie z. B. für einen Live-Auftritt die Songs nahtlos miteinander verbinden
möchten. Wählen Sie, noch während der aktuelle Song wiedergegeben wird, im Auswahl-Display für Songs den
Song aus, der als Nächstes gespielt werden soll. Oben rechts vom entsprechenden Song-Namen erscheint der
Hinweis „NEXT“. Um die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die Taste [8 ] (NEXT CANCEL).
Bedienvorgänge während der Wiedergabe
HINWEIS
Sie können das Lautstärkeverhältnis
zwischen Song-Wiedergabe und
Tastatur anpassen. Siehe Seite 53. Im
Mixing-Console-Display können Sie
die Lautstärke für jeden Part des
Songs einstellen. Siehe Seite 87.
HINWEIS
Außerdem können Sie bestimmte Parts
ein- oder ausschalten. Siehe Seite 57.
NÄCHSTE SEITE