Anzeigen der notenschrift – Yamaha PSR-S750 Benutzerhandbuch
Seite 56

56
PSR-S950/S750 – Bedienungsanleitung
Durch Drücken von [G] (REW) oder [H] (FF) wird im Display ein Fenster mit
der aktuellen Taktnummer (oder Phrasenmarkierungsnummer) eingeblendet.
Während das Song-Positionsfenster im Display eingeblendet ist, können Sie den
Wert auch mit dem [DATA ENTRY]-Rad einstellen.
• Einstellen des Tempos
Der Vorgang entspricht dem für das Style-Tempo. Siehe Seite 47.
• Ein-/Ausblenden
Der Vorgang entspricht dem für Styles. Siehe Seite 47.
Sie können die Notenschrift (englisch: „Score“) eines ausgewählten Songs anzeigen.
Wir empfehlen, dass Sie die Notendarstellung durchlesen, bevor Sie mit dem
Üben beginnen.
1
Wählen Sie einen Song aus (Schritte 1–3 auf Seite 54).
2
Drücken Sie die [SCORE]-Taste, um das Score-Display
aufzurufen.
Mit Hilfe der TAB-Tasten [E[F] können Sie sich bei gestoppter Song-
Wiedergabe alle Noten ansehen.
Beim Starten der Wiedergabe springt der „Ball“ durch die Noten und zeigt
Ihnen immer die aktuelle Position.
Mit den Tasten [1 ]–[8 ] können Sie die Art der Notendarstellung
ändern. Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch auf der Website.
HINWEIS
Eine Phrasenmarkierung ist eine
vorprogrammierte Marke in
bestimmten Song-Daten, die eine
spezielle Stelle im Song angibt.
Bei Songs mit Phrasenmarkierungen
Mit der [E]-Taste können Sie zwischen BAR
(Takt) und PHRASE MARK
(Phrasenmarkierung) umschalten.
Bei Songs ohne Phrasenmarkierungen
HINWEIS
Sie können die Tonhöhe der Song-
Wiedergabe transponieren. Siehe
Seite 38.
Anzeigen der Notenschrift
HINWEIS
Das Instrument kann die Notenschrift
der von Ihnen aufgezeichneten Songs
anzeigen.
HINWEIS
Das Instrument kann nicht die
Notenschrift im Handel erhältlicher
Musikdaten anzeigen, ausgenommen
jene, die die Notenschriftanzeige
ausdrücklich erlauben.
HINWEIS
Die angezeigten Noten werden vom
Instrument anhand der Song-Daten
erzeugt. Das hat zur Folge, dass diese
nicht genau den Druckversionen von
Songs in Notenheften entsprechen –
besonders dann, wenn komplizierte
Passagen oder viele kurze Noten
dargestellt werden müssen.