Midi-funktionen – Yamaha PSR-280 Benutzerhandbuch
Seite 70

MIDI-Funktionen
70
Steuern der Wiedergabe des PSR-280 durch ein externes Gerät —
Externe Taktsteuerung
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie das PSR-280 als „Slave“ an einem „Master“-
MIDI-Gerät betreiben. Dabei wird die Wiedergabe des PSR-280 von diesem externen
Gerät gesteuert.
Normalerweise ist das PSR-280 für das Ansteuern eines anderen MIDI-Geräts einge-
richtet, z. B. zum Spielen der Töne auf einem externen Tongenerator. Sie können das
PSR-280 jedoch auch durch ein externes Gerät ansteuern. So können Sie z. B. die
Song-Daten eines Sequenzers mit Hilfe der Stimmen das PSR-280 wiedergeben oder
die Stimmen des PSR-280 über ein separates MIDI-Keyboard oder einen separaten
MIDI-Controller erklingen lassen.
Wenn Sie die Wiedergabe der Styles oder der Songs des PSR-280 durch ein externes
MIDI-Gerät steuern möchten, ist es notwendig, dass Sie die Taktsteuerung am
PSR-280 auf „Extern“ einstellen.
1
Drücken Sie die [TEMPO/TAP]-Taste und geben Sie
anschließend „000“ (Externer Takt) für den Tempo-Wert ein.
Im Display wird „ECL TEMPO“ angezeigt und die Beat-Marken blinken, um
anzuzeigen, dass das PSR-280 auf ein externes Taktsignal wartet.
Durch jeden von „000“ verschiedenen Wert wird das PSR-280 auf Internal
Clock (interner Takt) gesetzt.
2
Stellen Sie sicher, dass das PSR-280 auf den entsprechen-
den Modus eingestellt ist (Song oder Style) und starten Sie
die Wiedergabe am angeschlossenen Gerät.
PSR-280
Master
(MIDI-Gerät)
Slave
TEMPO
ECL
• Wenn External Clock (externe
Taktsteuerung) auf „ein“ gesetzt
ist, können Sie die Song- bzw.
Style-Wiedergabe NICHT mit
den Bedienelementen des PSR-
280 steuern.