A-13 – Canon BJ-W3000 Benutzerhandbuch
Seite 212

ANHANG
A-13
●
●
●
●
Parallele Schnittstelle
Schnittstelle, die hauptsächlich zum Datenaustausch zwischen einem Computer
und einem Drucker benutzt wird.
●
●
●
●
Puffer
Ein Speicherbereich, wo vom Computer empfangene Daten vorübergehend
gespeichert werden.
■
■
■
■
R
●
●
●
●
Rand
Der Bereich an den vier Kanten des Druckmediums, der nicht bedruckt wird.
●
●
●
●
Rollenwelle
Welle zum Installieren von Rollenpapier im Plotter.
●
●
●
●
RS-232C Schnittstelle
Serielle Schnittstelle für die Übertragung von Daten zwischen Geräten wie einem
Computer und Peripheriegeräten.
■
■
■
■
S
●
●
●
●
Serieller Anschluß
Anschlußbuchse am Plotter, an die das RS-232C Schnittstellenkabel
angeschlossen wird.
●
●
●
●
Serielle Schnittstelle
Schnittstelle, die jeweils ein Bit überträgt.
●
●
●
●
Speicher
Halbleiter-Speicherelemente, die vorübergehend Daten aufnehmen.
●
●
●
●
Startposition
Die Position, in der der Druckkopfträger verleibt, wenn nicht gedruckt wird und
kein Wechsel von Tintentank, Druckkopf, Cutter usw. durchgeführt wird.
■
■
■
■
T
●
●
●
●
Tintentank
Behälter für die Zufuhr von Tinte zum Kopf des Druckkopfes. Es gibt 4
Farbtintentanks: Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb.
●
●
●
●
Treiber
Software, die die Datenausgabe vom Computer an den Plotter durchführt. Diese
Software muß auf dem Computer installiert werden.
■
■
■
■
V
●
●
●
●
Vektordaten
Daten, die die Koordinaten des zu druckenden Bildes angeben. In diesem
Handbuch werden mit „Vektordaten“ Daten bezeichnet, die mit der Sprache HP-
GL oder HPGL/2 erstellt wurden.