Anwahl und anschluß des schnittstellenkabels, Automatische schnittstellenanwahl, Anschließen der schnittstellenkabel – Canon BJ-W3000 Benutzerhandbuch
Seite 43: Anwahl und anschluß des schnittstellenkabels -30

1-30
VOR DEM START
KAPITEL 1
Anwahl und Anschluß des
Schnittstellenkabels
Dieser Plotter ist mit zwei Schnittstellen ausgestattet.
●
●
●
●
Parallele Schnittstelle (Centronics)
●
●
●
●
Serielle Schnittstelle (RS-232C)
Automatische Schnittstellenanwahl
Daten werden entweder über die parallele Schnittstelle (Centronics) oder über
die parallele Schnittstelle (RS-232C) vom Computer an den Plotter gesendet. Die
Kabel für beide Schnittstellenkabel können an den Plotter angeschlossen werden;
je nach der Schnittstelle, welche de Daten empfängt, wird automatischen
zwischen den beiden Kabeln umgeschaltet.
Anschließen der Schnittstellenkabel
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie das Kabel für die parallele Schnittstelle
(Centronics) und das Kabel für die serielle Schnittelle (RS-232C) anschließen.
●
●
●
●
Was für ein Kabeltyp verwendet werden muß, hängt von den Spezifikationen
des an den Plotter angeschlossenen Computers ab. Schlagen Sie für die
Auswahl des richtigen Kabeltyps bitte auch im Handbuch des Computers
nach.
●
●
●
●
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen der Kabel, daß der Plotter und der
Computer ausgeschaltet sind.
■
■
■
■
Anschließen des Kabels für die parallele Schnittstelle
Der parallele Anschluß an diesem Plotter ist eine 36 Pin Buchse.
Die parallele Schnittstelle dieses Plotters unterstützt den IEEE 1284-kompatiblen
Modus und den Nibble-Modus
• Amphenol 36 Pin
• Buchse
1
Schalten Sie den Plotter und den Computer aus.
Siehe
„Ausschalten des Plotters“ (S.1-29)
HINWEIS
MEMO