Standby-modus, Standarddesign für den standby-modus, Ruhemodus – Sony Ericsson Satio™(U1) Benutzerhandbuch
Seite 10: Ansicht „favoriten

So zeigen Sie die aktuell ausgeführten Anwendungen an:
1
Drücken und halten Sie die Hauptmenütaste.
2
Sie können zu einer aktuell ausgeführten Anwendung wechseln, indem Sie auf die
gewünschte Anwendung tippen.
Wenn Sie Anwendungen im Hintergrund aktiviert lassen, steigt der Stromverbrauch und die
Akkubetriebszeit sinkt.
So beenden Sie eine Funktion:
•
In den meisten Fällen können Sie Optionen > Beenden wählen.
So löschen Sie Objekte:
•
In den meisten Anwendungen können Sie Dateien, Ordner, Nachrichten,
Mediendateien usw. löschen, indem Sie ein Objekt und dann Optionen >
Löschen wählen.
Standby-Modus
Nachdem Sie das Telefon eingeschaltet und die PIN eingegeben haben, wird der Name
des Netzbetreibers angezeigt. Diese Ansicht wird Standby-Modus genannt. Das Telefon
ist jetzt betriebsbereit.
So gelangen Sie wieder zum Standby-Modus:
•
Drücken und halten Sie die Hauptmenütaste und wählen Sie .
Drücken Sie
, um die aktuelle Anwendung zu beenden und zum Standby-Modus
zurückzukehren.
Standarddesign für den Standby-Modus
Das Standarddesign für den Standby-Modus stellt fünf Ansichten bereit:
Ansicht „Favoriten“
Ansicht „Lesezeichen“
Ruhemodus
Ansicht „Fotos“*
Ansicht „Verknüpfungen“
* Das Symbol für die Ansicht „Fotos“ ändert sich in Abhängigkeit vom zuletzt
aufgenommenen Bild.
Diese fünf Ansichten sind nur im Standarddesign für den Standby-Modus verfügbar.
Ruhemodus
Nach dem Einschalten des Telefons gelangen Sie in den Ruhemodus. Hier können Sie auf
den Standby-Musik-Player sowie die Sensorleiste unten auf dem Bildschirm zugreifen. Der
Standby-Musik-Player wird aktiviert, sobald Sie Musikdateien in Medien abspielen. Die
Sensorleiste ermöglicht den Zugriff auf vier Anwendungen:
Nummerneintrag – Anrufe tätigen
Medien – „Medien“ aufrufen
Nachrichten – Nachrichten senden und empfangen
Suchen – Telefon durchsuchen
Ansicht „Favoriten“
Mit der Ansicht „Favoriten“ können Sie schnell auf Ihre bevorzugten Kontakte zugreifen.
10
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.