Sony Ericsson Satio™(U1) Benutzerhandbuch
Seite 77

Telefon und SIM-Karte
So greifen Sie auf Sicherheitseinstellungen für Telefon und SIM-Karte zu:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Telefonmanagement > Sicherh.
> Telefon und SIM-Karte.
2
Folgende Optionen sind verfügbar:
•
PIN-Anforderung – Wenn diese Funktion aktiviert ist, muss die PIN bei jedem
Einschalten des Telefons eingegeben werden. Das Ausschalten der PIN-Funktion
wird gelegentlich von der SIM-Karte verhindert.
•
PIN und PIN2 – PIN bzw. PIN2 ändern. Diese Codes dürfen nur Ziffern enthalten.
•
Wartez. autom. Telef.sperre – Sie können ein Intervall einstellen, nach dem das
Telefon automatisch gesperrt wird, um eine unberechtigte Nutzung zu
verhindern. Ein gesperrtes Telefon kann erst nach Eingabe des Sperrcodes
wieder benutzt werden.
•
Sperrcode – Mit dem Sperrcode wird das Telefon entsperrt. Sie können den
Sperrcode ändern, um eine unberechtigte Benutzung des Telefons zu
verhindern. Der Standardcode ist 0000. Der neue Code kann aus vier bis acht
Zeichen bestehen. Das Telefon benachrichtigt Sie, wenn der Sperrcode fehlerhaft
formatiert ist. Halten Sie den neuen Code geheim und bewahren Sie ihn getrennt
vom Telefon auf.
•
Sperren b. SIM-Karten-Änd. – Abfrage des Sperrcodes beim Einlegen einer
unbekannten SIM-Karte aktivieren.
•
Telefonfernsperre – Remote-Sperre aktivieren oder deaktivieren.
•
SIM-Dienste bestätigen – Bestätigungsmeldungen anzeigen, wenn ein SIM-
Kartendienst benutzt wird.
Sie sollten bei der Definition von Zugangscodes darauf achten, dass diese sich deutlich von
Notrufnummern unterscheiden, um versehentliches Wählen dieser Notrufnummern zu
vermeiden. Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, wenn Sie die PIN oder PIN2 vergessen.
Wenden Sie sich an den Dienstanbieter, wenn Sie den Sperrcode vergessen.
SIM-Dienste bestätigen ist netzabhängig. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So
verwenden Sie die Remote-Telefonsperre: auf Seite 79.
Zertifikatsmanagement
Digitale Zertifikate sollten verwendet werden, wenn Sie eine Verbindung zu einer
Onlinebank, einer anderen Site oder einem Remote-Server herstellen und dabei vertrauliche
Daten übertragen wollen. Zertifikate sollten außerdem verwendet werden, um die Gefahr
durch Viren und andere Schadsoftware zu reduzieren sowie die Authentizität von Software
beim Herunterladen und Installieren zu überprüfen.
So greifen Sie auf das Zertifikatsmanagement zu:
1
Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon > Telefonmanagement > Sicherh.
> Zertifikatmanagement.
2
Folgende Optionen sind verfügbar:
•
Autoritätszertifikate – Zertifikate der Zertifikatsautorität anzeigen und
bearbeiten.
•
Vertrauensw. Site Zertifik. – Zertifikate vertrauenswürdiger Sitzes anzeigen und
bearbeiten.
•
Persönliche Zertifikate – Persönliche Zertifikate anzeigen und bearbeiten.
•
Telefonzertifikate – Telefonzertifikate anzeigen und bearbeiten.
Zertifikate müssen in der richtigen Reihenfolge eingesetzt werden, damit sie die Sicherheit
verbessern. Die bloße Existenz eines Zertifikats schützt in keiner Weise. Der Zertifikatsmanager
muss richtige, authentische und vertrauenswürdige Zertifikate enthalten, damit Sie von mehr
Sicherheit profitieren. Zertifikate haben eine beschränkte Lebensdauer. Beachten Sie Uhrzeit und
Datum im Telefon, wenn Zertifikate ablaufen oder ungültig werden.
Geschützter Inhalt
Sie können angeben, ob die Anbieter von nutzungsrechtbeschränkten Dateien den Transfer
und andere Transaktionen mit diesen Dateien verfolgen dürfen.
77
Dies ist eine Internetversion dieser Publikation. © Druckausgabe nur für den privaten Gebrauch.