1 „parameter settings“-menü (5+1), 2 „start“-menü (5+2), Parameter settings“-menü (5+1) – SMA Solar Technology AG Sunny Island 4500 Benutzerhandbuch
Seite 11: Start“-menü (5+2)

Neue Funktionen
SMA
Technologie AG
Seite 12
SI4500-FEAT-11:ED4305
Technische Beschreibung
2.1.1 „Parameter settings“-Menü (5+1)
Nach der Eingabe des Passwortes gelangen Sie in ein Menü (5+1), wo ausgewählte
wesentliche Parameter für den Notladebetrieb einzustellen sind (siehe Tabelle 2.2
auf Seite 12). Bewegen Sie sich auch in diesem Fenster wieder mit den Pfeiltasten
[
↓ ↑
] auf- oder abwärts.
Tabelle 2.2: Einzugebende Parameter bei Konfiguration „Notladebetrieb“
Erst nachdem Sie alle Einstellungen überprüft haben, gelangen Sie durch drücken der
[ESC]-Taste in die Menüstruktur des Notlademodus.
2.1.2 „Start“-Menü (5+2)
Im „Start“-Menü (5+2) kann das Laden der Batterie gestartet bzw. über STOP been-
det werden. Bewegen Sie sich mit den Pfeiltasten auf den gewünschten Menüpunkt
und betätigen Sie die [ENTER]-Taste. Das Laden der Batterie wird oben im Display
über „RUN_EC“ angezeigt. Wird der Notladebetrieb gestoppt, so steht
„STDBY_EC“ im Menüfenster. Mit der [ESC]-Taste verlassen Sie das „Start“-Menü
wieder.
Parameter
Voreinstellung
Beschreibung
501_Cbat nom
350 Ah
10-stündige Nennkapazität der Batterie (C10). Diese ist
immer entsprechend Herstellerangabe einzugeben, auch
bei bereits gealterten Batterien!
Sollte vom Hersteller keine 10-stündige Kapazität
angegeben werden, sollte die Angabe gewählt werden,
die der 10-stündigen Kapazität am nächsten liegt.
502_Bat Type
Lead acid
Batterietyp gemäß Herstellerangabe wählen:
0 = Gel*
1 = NiCd
2 = Lead Acid
* Die Einstellung „Gel“ kann auch für Vlies-Batterien
verwendet werden.
503_Ubat nom
60.0 V
(48.0 V)
Batterienennspannung. In der Regel ist hier 60 V oder
48 V einzustellen. Ausnahmen siehe Kapitel 2.2.4 der
Installations- und Betriebsanleitung
607_Igen max
0 A - 500 A
Max. Generatorstrom (pro Phase)
5+2
STDBY-EC
Laden der Batterie
Sunny Island
Start
Beenden des Ladevorgangs
Stop
Start DATAC
⇒