SMA Solar Technology AG Sunny Island 4500 Benutzerhandbuch
Seite 4

SMA
Technologie AG
Inhaltsverzeichnis
Technische Beschreibung
SI4500-FEAT-11:ED4305
Seite 5
Inhaltsverzeichnis
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bedienungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Menüstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Neue Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Notladebetrieb - „Emergency Charge“ . . . . . . . . . . . . . 10
„Parameter settings“-Menü (5+1) . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
„Start“-Menü (5+2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
„DATAC“-Menü (5+3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
„PARAC“-Menü (5+4) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sonderbetrieb (Notbetrieb) - „Emergency Mode“ . . . . . 15
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Beispiel einer Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Netzausfallerkennung - „UPS-Mode“. . . . . . . . . . . . . . . 20
Rückleistungsgrenze - „Reverse Power“ . . . . . . . . . . . . . 21
Batterietyp Nickel-Cadmium (NiCd). . . . . . . . . . . . . . . . 23
Batterieladeverfahren manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Blindleistungskompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Überarbeitete Funktionen . . . . . . . . . . . . . .29
Batterieschonbetrieb - „Enhanced Low Bat Mode“ . . . . . 29
Parameteränderung - „Clust Mode“ . . . . . . . . . . . . . . . 30
K4-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Änderungen der Datenanzeige. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Energy Counter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Korrektur Amperestundenzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Änderungen im Menü „DATBAT“ (1+3) . . . . . . . . . . . . 33