Einstellen des farbtons (weißabgleich), S. 100, S. 100) – Canon Digital IXUS 90 IS Benutzerhandbuch
Seite 102

100
Mit der Weißabgleicheinstellung
(automatisch) wird normalerweise
der optimale Weißabgleich ausgewählt. Wenn mit der Einstellung
keine natürlich wirkenden Farben erzeugt werden können, ändern Sie
den Weißabgleich mit einer für die Lichtquelle geeigneten Einstellung.
z
Überprüfen Sie im LCD-Monitor, ob das Bild mit der
gewünschten Helligkeit aufgenommen wurde.
z
Beachten Sie, dass die Verwacklungsgefahr bei langen
Verschlusszeiten zunimmt. Befestigen Sie die Kamera
auf einem Stativ.
z
Die Verwendung des Blitzes kann zu einem überbelichteten
Bild führen. Stellen Sie den Blitz in diesem Fall auf
ein.
Einstellen des Farbtons (Weißabgleich)
Verfügbare Aufnahmemodi
automatisch
Die Einstellungen werden automatisch von
der Kamera vorgenommen.
Tageslicht
Für Außenaufnahmen am hellen Tag.
Wolkig
Für Aufnahmen bei Wolken, im Schatten oder
in der Dämmerung.
Kunstlicht
Für Aufnahmen bei Kunstlicht (Glühlampen
und Leuchtstofflampen mit drei Wellenlängen).
Leuchtstoff
Für Aufnahmen bei Kunstlicht (warmer oder
kalter Weißton und Leuchtstofflampen mit
drei Wellenlängen (warmer Weißton)).
Leuchtstoff H
Für Aufnahmen bei Kunstlicht (Tageslicht-
Leuchtstofflampen oder Tageslicht-
Leuchtstofflampen mit drei Wellenlängen).
Manuell
Der optimale Weißabgleich für die
Aufnahmebedingungen wird mithilfe der in
der Kamera gespeicherten Weißabgleichdaten
von einem weißen Motiv, z. B. einem weißen
Blatt Papier oder Stoff, angepasst.