Reinigen, Abtauen, Ausstattung – Liebherr IKBV 3254 Premium BioFresh Benutzerhandbuch

Seite 6: Led-innenbeleuchtung

Advertising
background image

6

Reinigen

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb set-

zen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung

auslösen bzw. herausschrauben.
Innenraum, Ausstattungsteile und Außenwände mit lauwarmem

Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls

sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.
Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!

Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen

Teile und in das Lüftungsgitter dringt.

• Alles mit einem Tuch gut trocknen.

• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen oder

entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.

• Die BioFresh-Fächer zum Rei-

nigen ganz herausziehen, hinten

fassen und nach oben abheben.

- Zum Einsetzen: Schubfächer

jeweils dicht zur Griffseite hin,

auf die ganz herausgezogenen

Schienen aufsetzen - Schienen

müssen an der Schubfachfront

anschlagen - und einschieben.

Abtauen

Kühlteil

Das Kühlteil taut automatisch ab. Die anfallende Feuchtigkeit wird

über den Tauwasserablauf auf die Geräterückseite geleitet. Dort

verdunstet das Tauwasser durch die Kompressorwärme.

Gefrierfach

Im Gefrierfach bildet sich nach längerer Betriebszeit eine dickere

Reif- bzw. Eisschicht. Sie erhöht den Energieverbrauch. Deshalb

regelmäßig abtauen.
• Zum Abtauen Gerät ausschalten.

Netzstecker ziehen oder Temperaturregler auf "0" drehen.

• Gefriergut in Papier oder Decken einschlagen und an einem kühlen

Ort aufbewahren.

• Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs ein Gefäß mit heißem,

nicht kochendem Wasser in das Fach stellen.

• Gerätetür während des Abtauvorgangs offen lassen. Restliches

Tauwasser mit einem Tuch aufnehmen und das Gerät reinigen.

Zum Abtauen keine mechanischen Vorrichtungen oder andere

künstliche Hilfsmittel verwenden, außer denen, die vom Her-

steller empfohlen werden.

Türabsteller versetzen

- Absteller senkrecht nach oben heben

(1), nach vorne herausnehmen und in

anderer Höhe in umgekehrter Reihen-

folge wieder einsetzen (2).

- Durch Verschieben des Flaschenhal-

ters F können Sie Flaschen gegen Um-

kippen beim Türöffnen und -schließen

sichern.

Ausstattung

Die Abstellflächen sind je nach Kühl-

guthöhe versetzbar.
Glasplatte anheben, Aussparung über

Auflage ziehen und höher oder tiefer

einsetzen.

Platz für hohe Gefäße ermögli-

chen die halben Glasplatten.

Beiliegende Auflageschienen,

Abb. 1, in gewünschter Höhe

rechts und links auf die Aufla-

genoppen aufstecken.

Die Glasplatten

1

/

2

nach

Abb. 2 einschieben. Die Glas-

platte

2

mit Anschlagrand

muss hinten liegen!

Wenn Sie Platz für hohe Gefäße

benötigen, dann einfach die

vordere halbe Glasplatte vor-

sichtig unter die hintere Platte

schieben, Abb. 2.

Abb. 1

Abb. 2

Im Kühlteilboden können Sie

wahlweise die integrierte Fla-

schenablage für zusätzliche

Getränke oder die Glasplatte als

weitere Abstellfläche nutzen.

Wenn Sie die Flaschenablage

verwenden, dann können Sie die

Glasplatte unter der Flaschenab-

lage platzsparend aufbewahren.

LED-Innenbeleuchtung

Die Innenbeleuchtung schaltet sich nach

ca. 15 Minuten geöffneter Tür automa-

tisch aus. Leuchtet sie bei kurz geöffneter

Tür nicht, jedoch die Temperaturanzeige,

ist sie evtl. defekt.

Achtung!

Um Personen- und Sachschäden zu

vermeiden, Reparaturen und das Aus-

wechseln der LED-Innenbeleuchtung

nur vom Kundendienst ausführen lassen.

Vorsicht - Laserstrahlung Klasse 1M.

Wenn die Abdeckung geöffnet ist,

dann nicht direkt mit optischen Inst-

rumenten betrachten.

Advertising